„Käufe von einem Apple Account zu einem anderen Apple Account übertragen“ – (noch?) nicht in der Europäischen Union
Wenn ein Apple Account nur für Käufe verwendet wird, können diese Käufe zu einem primären Apple Account übertragen werden, um sie zusammenzufassen.
Du kannst Apps, Musik und andere Inhalte, die du bei Apple mit einem sekundären Apple Account gekauft hast, zu einem primären Apple Account migrieren. Der sekundäre Apple Account kann ein Account sein, der nur für Käufe verwendet wird. Du musst die primäre E-Mail-Adresse oder Telefonnummer und das Passwort für beide Accounts kennen. Keiner der Accounts sollte mit anderen Personen geteilt werden.
Ausnahmen bestätigen wahrscheinlich die Regel, aber dieses Problem – die Trennung zwischen iCloud- und App-Store-Account – betrifft in erster Linie eine alteingesessene Apple-Kundschaft. Es sind Personen, die sich vor „iCloud“ – aus dem Jahr 2011 – ein MobileMe- oder .Mac-Konto geklickt hatten, und damals ihre bislang gekauften Apps und Medien für das neue Konto (zurecht!) nicht noch einmal shoppen wollten.
Die E-Mail-Adresse einer Apple ID (heute „Apple Account“) kann geändert werden (was ich bereits selbst erfolgreich tat), aber es war nie möglich, Käufe respektive Abonnements zusammenzuziehen.
So fast forward to today, and I’ve had two Apple Accounts on every device I use for the last 20-or-so years. One for “Media and Purchases” (my original iTunes account, using the @daringfireball.net address), and my primary Apple ID (the @mac.com address). All my purchases — all the music, books, apps, subscriptions, and thousands of dollars in movies that I’ve purchased with that iTunes account over the years — are using an Apple Account that’s not my iCloud account.
Genau so sieht’s auch bei mir aus.
Was anfangs eher eine organisatorische Unbequemheit war, wurde spätestens für die Familienfreigabe (ab iOS 8) ein echtes Bedürfnis.

Als inoffiziellen Hack fügte man dafür seinen Alt-Account als fiktive Person der Familie hinzu, und räumte die Freigabe deren Käufe ein („Legacy Stephen“).
Ich habe eine solche Person nie angelegt, sondern weiter über meinen Alt-Account alle Inhalte gekauft. Für jeden Apple-Computer, den ich neu einrichte, hinterlege ich dieses „Zweit-Konto“ (➝ Einstellungen ➝ iCloud ➝ „Medien & Käufe“).
Ich muss mich einmal damit einloggen, etwa bei Apple Music und dem App Store, weil das iPhone bei einer Neueinrichtung standardmäßig das primäre iCloud-Konto für alles verwendet. Anschließend funktionieren Erst- und Zweit-Account auf einem Gerät jedoch problemlos – seit immer.
Dieser sekundäre Account wird mit der Familie geteilt1, sodass alle Abos und (die mittlerweile nur noch wenigen) Einmalkäufe im ganzen Haushalt zur Verfügung stehen – inklusive iCloud+ und Wolkenspeicher.

Noch betrifft uns das neue Zusammenführen von Apple-Account-Käufen nicht. Die Fußnoten von Apples Support-Dokument lesen sich ohnehin so, als ob man das nicht als allererster ausprobieren möchte.