„Bebop“ – keine Angst mehr einen Gedanken zu verlieren

Alles, was ich hier ins Blog schreibe, startete in Ulysses. Schnell lässt sich dort jedoch nichts festhalten. Die App benötigt einige Sekunden, um zu starten; bis ein neues Blatt angelegt ist, klammere ich mich ängstlich an meinen einen Gedanken, den ich festhalten will.

Seit vielen Jahren suche ich nach einem besseren Arbeitsablauf, ohne dass ich Notizen aus Drafts, Tot und Co. später zusammenkopieren muss.

Das Bild zeigt ein modernes Smartphone mit einem großen Bildschirm und einer virtuellen Tastatur, das auf einem weißen Tisch in einer hellen Umgebung liegt. Auf dem Bildschirm ist ein Textfeld in deutscher Sprache zu sehen, das anscheinend eine Nachricht oder einen Artikel darstellt.

Bebop schlich komplett unerwartet, mit einer Lösung für mein persönliches Problem, um die Ecke. Der Kniff: Der Bebop-Ordner auf iCloud lässt sich als externer Folder in Ulysses einbinden.

Bebop is an iOS app for capturing notes as text files, saved and synced to the iCloud/Dropbox directory of your choice.

I built it as a companion to desktop apps like NVAlt and Obsidian (and as a way of learning iOS development).

Jack Cheng

Abseits der eigenen Bedürfnisse: Die „capture first, capture fast“-Idee ist absolut minimalistisch umgesetzt. Ihr tippt Buchstaben, die dann als reine Textdatei auf iCloud oder Dropbox herausfallen.

Die App gibt euch lediglich Zugriff auf die letzten Dateien; falls ihr etwas nachzutragen habt. Aus jeder anderen Weiterverarbeitung sowie allen Formen von Dokumentenmanagement hält sich Bebop raus.