Mit „Play“ einzelnen YouTube-Kanälen folgen
YouTube findet für mich ausschließlich in den „Subscriptions“ statt. Ich klicke mich nicht durch Videos auf der Hauptseite; ich umgehe weiträumig ihre Shorts.
Play unterstützt diese Disziplin; Version 2 verschärft meine Selbstkontrolle – abonnierten Kanäle folge ich nun nämlich außerhalb von Googles App.

Play bietet eine Übersicht meiner abonnierten „Channels“. Das entspricht gewissermaßen einer aufgeräumteren Darstellung der Abo-Ansicht, so wie ihr diese unter youtube.com/feed/subscriptions findet. Tippt ihr dort doppelt auf ein Video, fügt ihr es eurer Später-Anschauen-Liste hinzu.
Es ist eine elegantere Lösung, als sich (über Feedbin) im RSS-Reader benachrichtigen zu lassen. Wenn euch bestimmte Videos oder Themen nicht interessieren, ignoriert ihr einfach diese Veröffentlichungen. Die entsprechenden Videos rollen in einer Art Posteingang dann nach unten durch.

Während Play für mich bislang nur einzelne Videoempfehlungen einsammelte – Clips, die mich über Mastodon oder RSS erreichten –, folge ich dort jetzt individuellen Publikationen.
Es ist eine Art der YouTube-Nutzung, die für Google keine Priorität hat. Ich würde sogar behaupten, es besteht die Gefahr, dass die „Subscriptions“-Kategorie zukünftig weniger prominent platziert wird. Solange die individuellen YouTube-Publisher aber unter eigener URL und per RSS erreichbar bleiben, entspricht Play genau meiner Nutzung von Googles Videoplattform.