Artikel-Archiv: „Februar 2023“

Downie: (YouTube-)Videos auf macOS über einen iOS-Kurzbefehl anstoßen

Die macOS-App Downie bleibt das beste FFmpeg-Frontend um Web-Videos zuverlässig auf die eigene Platte zu laden. So sah im letzten Jahr der Shortcut aus, der dies vom iPhone aus anstößt. Mit iOS 16 vereinfacht sich der „Run Script Over SSH“-Kurzbefehl und sieht jetzt wie folgt aus. Am Mac muss unter ➝ „Sharing“ die Option ➝

iOS 16.3 erlaubt Sperrbildschirm-Widgets auf automatisch wechselnden Hintergrundbildern

In Episode #323 über die neuen Sperrbildschirm-Widgets hielt ich fest: „Der Nachteil von automatisch gesetzten Hintergrundbildern: Darauf lassen sich keine Widgets platzieren.“ Apple ändert das Verhalten mit iOS 16.3. Für mich bedeutet das: Meine Automation von Cuto, die zu jedem Sonnenaufgang den bestehenden Lockscreen mit einem neuen Hintergrundbild bestückt, kann nun Widgets besitzen.

Alternative Touchscreen-Geste, um den Bildschirminhalt zu vergrößern/verkleinern

Als Alternative zur klassischen „Spreizgeste“, lege ich oft nur einen Finger aufs Display und zoome durch eine Streichgeste mit einem einzelnen Finger der anderen Hand. Insbesondere wenn ich im „Tastatur-Griff“ das iPhone halte, greife ich nicht um zur „Zwickgeste“ mit zwei Fingern der gleichen Hand, sondern vergrößere/verkleinere den Bildschirminhalt über jeweils einen Finger von beiden

Lautstärke-Sync mehrerer HomePods über das Kontrollzentrum

Benjamin Mayo erinnert an einen alten (kuriosen!) Tipp für alle (vielleicht neuen?) HomePod-Besitzer:innen. ➝ Video

Der Nacon MG-X

„One controller to rule them all…“, egal ob iPhone, iPad, Mac oder Apple TV: Der Nacon MG-X verbindet sich über Bluetooth überallhin, klemmt jedoch Telefone auch „Handheld-Style“ für unterwegs ins Taschenformat. Er ist eine Konkurrenz für den Backbone One – zwei Jahre später. Die Ziehharmonika-Konstruktion bleibt; der Lightning-Stecker fliegt. Bluetooth 5.0 ist unter den Vorzeichen

Ladezyklen und Batterieleistung in iOS/iPadOS anzeigen (via Shortcuts)

Dieser Kurzbefehl funktionierte unter iOS/iPadOS 15; „Battery Check“ durchstöbert „Analytics“-Dateien auf iPhones und iPads in Version 16. Der Shortcut filtert den Wert für „MaximumCapacityPercent“ sowie „CycleCount”. Zwei Werte, die man unter ➝ Einstellungen ➝ Datenschutz ➝ Analyse & Verbesserungen ➝ Analysedaten auch selbst ablesen kann. Zum Ausführen schickt ihr ein aktuelles „Analytics-2023-XX.ips.ca.synced“-File über das Teilen-Menü

#340 – AI-Art

Meine Faszination für „AI-Art“ bleibt. Gefühlt habe ich in den vergangenen zwei Monaten jede Woche eine neue Tür der Computer-Malerei aufgestoßen. Dahinter verstecken sich Aspekte, die mich viele Stunden beschäftigen. Reinschnuppern lohnt sich. Doch bitte, geht mir nicht verloren. Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.Mehr erfahren Video laden Vimeo immer