Die iOS-App von Plex spielt sich als mobiler Medienserver auf

Version 3.1 erhält ein nettes neues Premium-Feature: Der ‚Mobile Media Server‚ von Plex (4.49 €; universal; App-Store-Link) erlaubt es, die aufs Gerät synchronisierten Filme und Serien von dort aus anderen Plex-Clients anzubieten. Das bedeutet: Als zahlender PlexPass-Kunde konvertiert ihr eine Episode eurer Lieblingsserie für den Offline-Konsum vom Desktop aufs iPad – ein Klick reicht dafür aus*.
Schleppt ihr das iPad dann zu Freunden, steht diese Episode zum Streaming für alle anderen Plex-Geräte, wie beispielsweise Fernseher, Set-Top-Boxen sowie weiteren Smartphones und Tablets mit iOS, Android und Windows Phone im gemeinsamen Netzwerk bereit. Simpel ausgedrückt: Euer iPad spielt sich als mobiler Streaming-Server auf.
Das bedeutet auch: Liegen ganze Staffeln einer Serie auf dem Plex-Server für unterwegs, können mehrere Geräte gleichzeitig unterschiedliche Folgen zu sich streamen – allerdings nicht kopieren.
In vielen Fällen mag es einfacher sein, einen Film aus dem Plex-Verzeichnis per AirPlay auf einen Fernseher zu werfen. Ist jedoch kein Apple TV (Affiliate-Link) vorhanden, der das AirPlay-Signal entgegennimmt, und der Digital AV Adapter (Affiliate-Link) für den direkten Kabelanschluss vergriffen, hilft vielleicht die kostenlose Plex-Installation auf dem Desktop, NAS oder einem der unterstützten Fernseher um die mitgebrachten TV-Shows gemeinsam anzuschauen.
* Angemerkt sei: Die Entwicklung von Plex ist sehr lebhaft, testet aber auch ab und an seine eigenen Grenzen. Manchmal bedarf es einem Bugfix-Release bis neue Funktionen rund laufen. Diese Erfahrung habe ich bereits beim Sync gemacht, als die Funktion im November neu dazukam, und auch jetzt mit dem ‚Mobile Media Server‚.