Siri: Gruppen-Mails, Twitter-Updates und Diktat-Tipps

Die geschätzten Kollegen von MacLife.de trugen mit viel Mühe deutschsprachige Tipps zum fehlerfreien Siri-Diktat zusammen. Ein schöner Überblick, was die Spracherkennung von Nuance alles versteht und anschließend aufschreiben kann.

via MacLife.de

An der englischsprachigen Front liefert Jim Rhoades eine „More Fun With Siri Dictation„-Zusammenstellung.

(Danke, Fabrice!)

Eingesprochene Aufgaben oder Fragen lassen sich einmalig durch Tippen in den erkannten Satz verändern (wenn man beispielsweise eine Zahl korrigieren möchte): „Was ist die Wurzel aus ___?„.

via @mattgemmell

Außerdem sucht der Assistent im iPhone 4S direkt in der Wikipedia: „Suche in der Wikipedia nach ___!„. Die Verschlagwortung von Personen: „___ ist mein Chef!“ mit anschließendem Befehl: „Rufe meinen Chef an!„, dürfte bekannt sein.

Danke, Marcel!)

IPhoneBlog de Siri Twitter

Siri zwitschert auch. Das Problem: In den Twitter-Einstellungen lässt sich bislang keine deutsche Mobilfunknummer für das ‚Twittern per SMS‚ hinterlegen. Es gibt jedoch eine Lösung: „How to Tweet with your phone if your carrier is not listed„. Einmal eingerichtet, kann man einen Twitter-Kontakt mit der Rufnummer +4915705000021 anlegen und daran Kurznachrichten schicken. Natürlich verschickt auch Siri eine solche 140-Zeichen-Textnachricht, die kurz darauf als Tweet weiterlebt.

(Danke, Sebastian!)

Über diese SMS-Verknüpfung lassen sich auch Accounts von Google+ und Facebook über Siri aktualisieren.

via Techland.Time.com

Genauso ‚getrickst‘ wird beim Gruppen-Mail-Versand – hier am Beispiel MailShot demonstriert. Das App-Store-Programm (kostenlos, App Store-Link) greift sich das iOS-Adressbuch, gruppiert Mail-Kontakte und legt danach eine neue Karteikarte (mit den gesammelten Adressen) zurück ins Kontaktbuch. An diesen ‚Verteiler‘ können über Siri nun Mitteilungen verschickt werden.

(Danke, Rami!)