Mit offiziellem 8-Bit-Sticker: ‚The Last Rocket‘

Tief im 8-Bit-Sumpf versteckt sich Pixelgrafik und Chiptunes-Musik. Shaun Inman, bekannt vom Web-Analyse-Tool Mint oder dem RSS-Reader Fever, schob eine Klötzenwelt für diesen possierlichen Raketen-Roboter zusammen. Der gelbe Feuerwerkskörper fliegt, duckt und watschelt durch insgesamt 64 Räume.
Das Spielkonzept erinnert an VVVVVV, Teil des letzten Humble Indie Bundles oder To-Fu: The Trials of Chi. Wie die geschätzten Kollegen von Manuspielt bereits herausgearbeitet haben, funktioniert die Finger-Steuerung auf Touch-Geräten über simplifizierte Wisch- und Tap-Gesten exzellent.
‚The Last Rocket‚ (2.39 €; Universal; App Store-Link) ist nicht das umfangreichste Spielwerk. Wer jedoch alle einzusammelnden Zahnräder pro Level aufliest, ist eine ganze Zeit beschäftigt und gleichzeitig gut unterhalten.