[update] Radio-Sendungen am iPhone mitzeichnen
Die Zeiten, in denen es notwenig war Musiktitel aus dem Radio mitzuschneiden, sind (hoffentlich) lange vorbei. Für Reportagen, individuelle Kommentare, Hörspiele oder Audio-Dokumentationen sieht das noch anders aus. Insbesondere dann, wenn keine nachträgliche (Podcast-)Aufnahme angeboten wird oder die jeweiligen Sendungen schwachsinnig wieder depubliziert werden müssen. Teilweise fehlt den offiziellen Aufzeichnungen jedoch auch Lizenz-Klimbim (beispielsweise für die dort verwendete Musik), so dass man sein Ohr schlussendlich doch der Original-Ausstrahlung widmen möchte.


Was ich total übersehen hatte: Apple lässt dieser Tage Anwendungen in den App Store, die den Internet-Stream von Rundfunk-Stationen ausgeben, aufzeichnen, zurechtschneiden und exportieren.
Dies war im vergangenen Jahr nur eingeschränkt der Fall. ‚Snowtape‘ (1.59 €; App Store-Link) wagte einen Versuch und wurde abgelehnt. Der damalige Wortlaut:
Apple can not publish an app that records audio from an internet stream and store it permanently on the iPhone […] we can not have a function in our app for re-distribution of these recordings
Das war jedoch schon zum damaligen Zeitpunkt inkonsequent, weil die Freeware FStream (kostenlos; App Store-Link) bereits fleißig mitspeichern konnte. Auch Snowtape erhielt später die Aufnahme-Funktion (bislang ohne Export). Eine offizielle Apple-Ansage gab’s dazu (natürlich) nicht. Inwieweit die Ton-Qualität, eine automatische Unterteilung pro Song, der Veredelung mit Cover-Album und Metadaten sowie ein direkter Export genehmigt wird, hängt also irgendwo in der Grauzone.


Auch das dieser Tage neu veröffentlichte iRadio (3.99 €; App Store-Link) hat’s ‚einfach mal probiert‚ und ist samt ‚Share‘-Funktion (per E-Mail, iTunes-Dateifreigabe und Dropbox-Sync) im App Store gelandet. Hier ist der Export und die weitere Verwendung noch einmal erleichtert. FStream bemüht weiterhin einen Web-Server.
Sowohl für die Software-Produzenten als auch Radio-Macher hoffe ich sehr, dass dies keiner der typischen ‚App-Store-Ausrutscher‘ war und wir uns als Konsumenten in Zukunft eventuell auf noch mehr unkomplizierte Hörgewohnheiten einstellen können. Eine zeitlich gesteuerte Aufnahme (im Hintergrund) und mit Push-Benachrichtigung käme mir in den Sinn, um mein Lieblingsprogramm zukünftig nicht zu verpassen.
Update


Dieses Internet, muss man einfach gerne haben.
Der Hinweis auf ‚TuneIn Radio Pro‘ (0.79 €; universal; App Store-Link) erfüllt meine Nachfrage an zeitlich gesteuerte Aufnahmen inklusive Pop-up-Notiz. Außerdem lassen sich die Live-Streams bis zu 30 Minuten anhalten und nach eigenem Gusto vor- und zurückspulen. Über eine Wiedergabeliste lässt sich sogar die abgespielte Song-Aufstellung der vergangenen Stunden einsehen und entsprechende Künstler auf anderen Radio-Stationen wiederfinden.
(Danke, Iwan!)