Software-Problem: Android-Nutzer warten ein Jahr länger auf Top-Apps
Die Anzahl der Applikationen für Android und iOS liegen mittlerweile (fast) auf Augenhöhe. Größter Unterschied sind aktuell die 65.000+ iPad-Apps. Trotzdem schwanken die Zeitabstände zwischen iOS- und Android-Veröffentlichungen erheblich. Im Durchschnitt warten Google-Nutzer rund 420 Tage länger auf die gleiche Chartlisten-Applikation.
Zumindest ist das die kleine Rechnung, die ich mir aufgrund des gestrigen PCWorld-Artikels „Apple’s Popular Apps Not Exclusive to iPhone: Analysis“ vorgenommen habe. Vergleicht man die dort aufgeführten „most popular apps“ (über dessen Zusammenstellung man kräftig streiten kann), weisen Programme, die sowohl im App Store als auch auf dem Google Market verfügbar sind, einen erheblichen Unterschied im Erscheinungsdatum auf. Alle, bis auf einen einzigen Software-Produzenten dieser ‚Hitliste‘, veröffentlichten ihre App wesentlich früher als den entsprechenden Android-Bruder. Der besagte Ausreißer, bei dem die iOS-Variante (lediglich) 12 Tage nach der Android-Fassung erschien, war ‚The Weather Channel‚. Ein Projekt, das an ‚Googles Android Developer Challenge‘ teilnahm.
Titel – App-Store-Erstveröffentlichung / Android-Release / Differenz in Tagen
- Bible – 27.08.2008 / 18.10.2009 / 417 Tage
- Bump – 27.03.2009 / 13.11.2009 / 231 Tage
- Calorie Tracker – 02.11.2008 / 18.12.2009 / 411 Tage
- Facebook – 27.08.2008 / 30.07.2009 / 337 Tage
- Fandango Movies – 13.03.2009 / 20.01.2010 / 313 Tage
- FlightTrack – 17.11.2008 / 14.02.2011 / 819 Tage
- Google Earth – 27.10.2008 / 22.02.2010 / 483 Tage
- IMDB – 08.12.2009 / 30.06.2010 / 204 Tage
- Kindle – 04.03.2009 / 28.06.2010 / 481 Tage
- Movies by Flixster – 27.08.2008 / 14.05.2009 / 263 Tage
- Pandora Radio – 27.08.2008 / 09.09.2009 / 381 Tage
- Shazam – 27.08.2008 / 14.07.2010 / 686 Tage
- Skype – 31.03.2009 / 05.10.2010 / 553 Tage
- SoundHound – 27.08.2008 / 15.06.2010 / 657 Tage
- The Weather Channel – 08.11.2008 / 27.10.2008 / -12 Tage (Android Developer Challenge)
- Yelp – 27.08.2008 / 07.12.2009 / 467 Tage
Der komplette Artikel klammert Spiele vollständig aus. Wer einen Blick in den Google Market wirft, weiß warum. Ein Vergleich wäre (fast) unmöglich.
Letzten Herbst fragte John Gruber „Where Are the Android Killer Apps?“ und stellte dabei nüchtern dessen Abwesenheit fest. Sein Blick auf die „Top 30 Android Apps of All Time„, die TechCrunch zuvor veröffentlichte, ist ein ebenso begrenzter Ausschnitt, wie die von mir oben betrachtete PCWorld-Auswahl. Allgemeingültige Aussagen bleiben daher enorm schwierig.
Wer jedoch aus Interesse (und/oder beruflichen Gründen) an der globalen Tech-Szene partizipiert, bekommt ein Gespür dafür, inwiefern sich die Software-Geschäfte unterscheiden. Zumindest stelle ich dies als neutrale Behauptung einfach mal in den Raum. Jedem Hinweis auf eine vielversprechende Android-App gehe ich persönlich dabei genauso gespannt nach, wie der Lawine von App-Store-Neuerscheinungen. Persönliches Resultat: Mein Nexus One zählt ganze 10 installierte Applikationen. In meiner iTunes-Bibliothek dagegen lagern derzeit 1201 iOS-Programme.
Aber nochmal: Der quantitative Unterschied ist nicht entscheidend. Diesbezüglich stimme ich dem PCWorld-Artikel vollkommen zu. Die ‚großen‘ Mitspieler müssen auf beiden Systemen vertreten sein.
Da Apps dieser Tage jedoch ein Barometer für Entwicklerstärke und Innovationen zu sein scheinen, bleibt (für mich) wirklich (und ohne Wertung!) unbeantwortet (aber legitim zu fragen): Woher kommt der zeitliche Verzug bei den Erscheinungsterminen? Warum tauchen Apps mit besonderen Alleinstellungsmerkmalen wie Meal Snap oder IntoNow zuerst im iOS-Store auf? Warum schaffen es keine Spiele in den Android Market und woher stammt das enorme Ungleichgewicht zwischen einem stark wachsenden Android-Hardware-Markt und einem uninspirierten Software-Geschäft?