Der nicht existente Tablet-Preiskampf

Das Statistikinstitut IDC lässt sich von 1500 Befragten bestätigt, was eigentlich schon jeder wusste: Preiswerterer Hardware werden höhere Erfolgschancen zugerechnet.
Soweit ist das erst einmal keine unglaubliche Erkenntnisse. In Bezug auf die künftigen iPad-Konkurrenten ist das jedoch eine erneute Akzentuierung wert, da bislang kein ernstzunehmender Mitbewerber den Einstiegspreis von Apples $500-Hardware (Affiliate-Link) knacken konnte.
Aus Gründen der Fairness sei erwähnt: Bis auf das Samsung Galaxy Tab, einen 7-Zoll-Vertreter dieser PC-Gattung, gibt es bislang keine weiteren bedeutungsvollen Markt-Mitstreiter. Der Preispunkt vom knuffigen Android-Rivalen rutschte erstmals in den vergangenen Tagen unter die 500-Euro-Marke (Affiliate-Link) – anfänglich waren über 700 Euro zu berappen.
Doch ohne Frage: Die neuen Geräte werden kommen und setzen geschlossen auf Android 3.0, ein Betriebssystem-Update, das speziell Tablet-Computer ins Fadenkreuz nimmt. Davon existiert bislang ‚lediglich‘ ein (für mich) beeindruckender Trailer dessen Benutzeroberfläche.

Was HP mit seinem WebOS und einem möglichen PalmPad (angeblicher Projektname: ‚Topaz‚) am 09. Februar ankündigt, bleibt ebenfalls zu verfolgen. Nicht mehr und nicht weniger lässt sich aktuell der Gerüchtelage attestieren.

Aber nochmal: Das Motorola Xoom, eines der (real anzufassenden) CES-Highlights (mit Auszeichnung!), taucht aktuell in Preislisten mit $699 US-Dollar, in anderen Versionen mit $799 US-Dollar auf – gehobene iPad-Kategorie. Auch das BlackBerry PlayBook nennt, wie schon im Herbst, immer noch keine genauen Preisvorstellungen, möchte sich jedoch „konkurrenzfähig“ aufstellen. Dabei strapazieren die neuen iPad-Nebenbuhler einen Vergleich mit der ersten Hardware-Revision von mit der Cupertino-Flunder. Diese sprang bekanntlich im Frühling des vergangenen Jahres 2010 in den Markt.
Zum jetzigen Zeitpunkt bleibt daher nüchtern festzuhalten: Weder ein aktueller noch ein angekündigter Tablet-Mitbewerber konnte bislang das iPad preislich herausfordern.