[games-geraffel] Floop, Kosmo Spin, Silverfish und Dungeon Defenders: First Wave
Zeit für Zeitverschwendung? Aus den Blacksmith-Games-Studios, die uns bereits Plushed zauberten, hüpft diese kurzweilige Physik-Spielerei. Ihr ’schnippt‘ ein kleine Eichel durch unterschiedliche Comic-Landschaften mit dem Ziel im gefrässigen Eichhörnchen-Maul zu landen. Ähnlich wie beim klassischen Golf werten weniger verwendete Versuche euer Punktekonto auf.
![](https://www.iphoneblog.de/wp-content/uploads/2010/12/iphoneblog.de_floop.jpg)
Die gewohnt gehaltvollen App-Store-Bewertungen („Die 0.79 € kann man durchaus sinnvoller investieren“) kann ich überraschenderweise nicht bestätigen. Wer ein wenig Zerstreuung für kurze Spiel-Sekunden beziehungsweise Minuten sucht, findet hier eine zufriedenstellende ‚Angry Birds‚-Alternative.
„Set out on a not so epic quest für extraterrestrische Muffins und Coffee-Cups“ ist ohne Frage eine der schönsten (selbst zugeteilten) Produkt-Beschreibungen. Als ‚Nod‘, einem Weltraum-Held mit überdimensionalem Kopf, wehrt man allerlei Gegenstände von seinem kleinen Heimatplaneten ab.
![](https://www.iphoneblog.de/wp-content/uploads/2010/12/iphoneblog.de_kosmo.jpg)
Das Spielprinzip ist durch wenige Fingerbewegungen, die den kleinen Kopfballstar um seinen ‚überschaubaren‘ Erdball steuern, stark begrenzt. Nichtsdestotrotz versprüht die Aufmachung mit ihrem Hauch ‚LittleBigPlanet‚-Charme ganz viel Liebe zum Detail.
-> App Store-Link (universal)
Chaotic Box öffnet die neonfarbige Büchse der Action-Pandora, dessen übersichtliches Spielfeld bereits ‚Tilt to Live‘ zu nutzen wusste. Überleben lautet die Devise, ohne aktiv zu den Feuerwaffen zu greifen. Als ‚Silberfisch‘ weicht ihr mit Pac-Man-Reflexen der feindlichen Krabbeltieren aus.
![](https://www.iphoneblog.de/wp-content/uploads/2010/12/iphoneblog.de_silverfish.jpg)
Silverfish ist eine gelungene Remix-Komposition bekannter Spielelemente, die eine durchschlagskräftige Portion „das-muss-doch-gehen!“ mitbringt.
Auch hier grüsst die Unreal-Engine: Dungeon Defenders: First Wave kombiniert die Videospiel-Genres Action-RPG und Tower Defense. Die einzusetzenden Gegenstände, Waffen sowie erreichbare ‚Hack-and-Slash‘-Spielerlevel scheinen grenzenlos.
![](https://www.iphoneblog.de/wp-content/uploads/2010/12/iphoneblog.de_dungeon.jpg)
Trotzdem: Die Kamera unternimmt teils nicht nachvollziehbare Fahrten und sein Entwickler Trendy Entertainment platziert lächerlich viele Buttons gleichzeitig auf dem Bildschirm. Gut, dass im Kaufpreis gleichzeitig die iPad-Version enthalten ist.
-> App Store-Link (universal)