Apple zeigt zweiminütige ‚AirPlay‘-Einführung

Apple veröffentlicht pünktlich zum iOS 4.2 Release einen passenden AirPlay-Trailer. Während beispielsweise die native Video- oder YouTube-Anwendung sowohl Bild als auch Ton drahtlos an den Apple TV weitergibt, ist über Programme wie AirVideo, VLC oder ein mobiles Safari-Browserfenster nur der Ton an den Apple TV (mit neuster Firmware) zu überreichen.

(Danke, Manuel!)
Auf diese Art und Weise lässt sich beispielsweise auch der Sound eines selbst aufgezeichneten Videos, das in der Fotobibliothek liegt, über einen AirPlay-Lautsprecher (Airport Express oder Apple TV) ausgeben. Dazu spielt man das Video ab und wechselt über die Multitasking-Bar (Doppelklick auf den Home-Button) zu dem AirPlay-Button.
Die externe Videoausgabe läuft, wie oben im Trailer zu sehen, auch dann weiter, wenn man die eigentliche Anwendung verlässt.
Auch iTunes in Version 10.1 lässt sich wie ein iOS-Gerät verwenden und drückt Bild und Ton – beispielsweise von einem Laptop – auf den Apple TV und damit (großen) Fernseher.
(Danke, sgrtho2!)

(Danke, Michael)