Artikel-Archiv: „Mai 2010“

‚Tweetie‘ heißt jetzt ‚Twitter‘ und ‚BeejiveIM for iPad‘ erreicht den App Store

Am heutigen Abend wurde aus der App Store-Anwendung Tweetie 2, durch eine im April bekanntgegebene Akquisition, Twitter (kostenlos; App Store-Link). Version 3.0 soll den vollen Funktionsumfang des zurecht hochgelobten Mikroblogging-Clients von Loren Brichter bereitstellen. Kleine Design- und Feature-Veränderungen modifizieren das Programm in eine ‚anfängerfreundliche‘ Richtung. Die iPhone-App war das beherrschende (Twitter-)Trend-Thema am heutigen Tag. Neben

[Cydia-App] ‚Display Recorder‘ zeichnet iPhone-Bildschirm auf (Update)

Ryan Petrich veröffentlich über den Cydia-Store seine $5 US-Dollar-Software ‚Display Recorder‘, die alle Eingaben an den iPhone-Bildschirm in einem Video aufzeichnet. Nachdem die Aktivierung für den Mitschnitt veranlasst wurde, die sich mittels ‚Activator‘ auch mit verschiedenen Gesten oder Button-Belegungen initiieren lässt, werden alle Homescreen-Bewegungen oder die Benutzung von App Store-Anwendungen abgespeichert. Die daraus entstandenen AVI-Dateien

iPhone OS 4 beta 4 steht für Entwickler zum Download bereit

Apple veröffentlichte in der vergangenen Nacht ein weiteres iPhone OS-Entwicklerupdate. Die vierte Beta erschien pünktlich zum zweiwöchigen Rhythmus und versteckt auf den ersten Blick neue Hintergrundbilder im Gepäck. Die drei vier Apple eigenen Apps ‚Uhr‘, ‚Kompass‘, ‚Rechner‘ und ‚Sprachnachrichten‘ sitzen in dieser Version von Beginn an in einem ‚Utilities‘-Ordner auf dem Homescreen. Außerdem lässt sich

[EA-EM-FEM] Office 2 HD – Tag 19

DirektOffice Eine App, eine Minute für einen Monat = EA-EM-FEM -> App Store-Link

[game] ‚Phoenix Spirit‘

Ein App Store-Titel, der ein durch die Lüfte wirbelndes Eichhörnchen mit Sturmhaube zu seinem Maskottchen macht, gehört gekauft. Phoenix Spirit entspringt einem schwedischen Entwicklerteam namens Spearhead Entertainment und verkörpert die gute alte ‚Independent-Developer‚-Schule. Ohne großen Publisher im Rücken und mit einem Zeitbudget von lediglich zwei Monaten, schraubten sich hier viele kleine, aber intelligente, Details zusammen.

Quake III in iPad-Auflösung / Ankündigung für ‚DisplayOut‘ + ‚DisplayRecorder‘

Die Quake III-Portierung vom iPhone läuft mit kleinen Programmcode-Modifikationen (Datei: var/ mobile/ Library/ Quake3/ q3config.cfg) und der Cydia-Zusatzsoftware FullForce in 1024 x 768 Pixeln flüssig über den iPad-Bildschirm. Das sieht zweifelsohne sehr beeindruckend aus. Wer sich meinen Vergleichs-Screenshot ohne Komprimierung anschauen möchte, klickt hier für die niedrig Auflösung und hier für das Bild mit Biss.

[EA-EM-FEM] Zen Bound 2 – Tag 18

DirektZen Eine App, eine Minute für einen Monat = EA-EM-FEM -> App Store-Link

[KlimBim] AppStore-Statistik, iPad-Luftschiff, Booyah-Finanzspritze, GQ-Verkäufe, Videokompression und Facebook-Sync

Alex Ahlund, ehemaliger Boss der Rezensionsplattform AppVee, erfasst eine quantitative Querschnittserhebung mit 96 App Store-Entwicklern über dessen Software-Verkäufe. Für TechCrunch schreibt er seine Ergebnisse auf: „iPhone App Sales, Exposed„. Von den 124 angefragten Entwicklern fällt die Rücklaufquote mit 96 Teilnehmern erstaunlich hoch aus. Die untersuchte Gruppe bringt 101.024 verkaufte Titel, über einen durchschnittlichen Zeitraum von