Jailbreak: iPhone-Apps auf iPad-Größe skalieren

Mit „How To: Run iPhone Apps on the iPad Without Pixel Doubling“ erreicht eine nette Spielerei die frühe Jailbreak-Gemeinschaft auf dem iPad. Wer sich an den hochskalierten Pixeln seiner bevorzugten iPhone-Anwendungen auf dem neuen Apple-Gerät stößt, zieht die ‚alten‘ Anwendungen in ein neues Vollbild-Gewand.


Vorraussetzung sind neben dem Jailbreak diese fünf Code-Zeilen, die in der Info.plist (/var/mobile/Applications) für die jeweilige Anwendung hinterlegt werden:

Am bequemsten geschieht das Einfügen des Code-Schnipsels direkt vom iPad aus mit der Cydia-Anwendung iFile (Testversion / $4 US-Dollar). Nach dem Speichern der veränderten Datei muss das Springboard sich kurz sammeln und neu starten. Am schnellsten geht dies durch einen Sprachwechsel in den Systemeinstellungen.
Die inoffizielle Design-Veränderung funktioniert bei Weitem nicht mit allen Anwendungen. Als ‚tauglich‘ dokumentiert wurden Facebook (kostenlos; App Store-Link), Tweetie II (2.99 €; App Store-Link), Canabalt (2.39 €; App Store-Link) oder Reeder (2.39 €; App Store-Link).
via Macstories
(Danke, Stephan!)