Artikel-Archiv: „April 2010“

Doctorows iPad-Kritik

Im Umfeld technikbegeisterter Menschen ist Cory Doctorow einer der bekanntesten und beständigsten iPad-Kritiker. Sein Artikel „Why I won’t buy an iPad (and think you shouldn’t, either)“ vom 02. April fand an dieser Stelle bereits Erwähnung und gehört meiner Meinung nach genauso gelesen, wie alle mitreißenden Reviews. Seine (zweifelsfrei) umstrittenen Thesen sind ab sofort auch in

iTunes 9.1.1 mit minimalen Fehlerbehebungen

Mit iTunes 9.1.1 widmet sich Apple kleinen Fehlerbehebungen für VoiceOver, Genius Mixes und der Synchronisation von 128kbps AAC-Dateien. Das Update ist 102.1 Megabyte groß und über die Software-Aktualisierung erhältlich. (Danke, Niels!)

Kriegsschauplatz: Nachrichten-Redaktion

Das Wall Street Journal zettelte am gestrigen Montag mit der sechzehnseitigen Lokalbeilage „The Greater New York“ einen klassischen „newspaper war“ an – Kontrahent ist die 150 Jahre alte New York Times. Mit 35 Redakteuren und einer Investition von $15 Millionen US-Dollar werden Stimmen laut, die in Rupert Murdochs Zeitungskrieg eine persönliche Vendetta gegen die liberale

Hausdurchsuchung für Gizmodo-Redakteur

Eine potenzielle Verhandlung über die Filmrechte an der Geschichte über das „entwendete iPhone der nächsten Generation“, legte heute noch einmal kräftig im Preis zu: Wie soeben bekannt wurde, beschlagnahmte die kalifornische Polizei mit Richterbeschluss und Hausdurchsuchungsbefehl am letzten Freitag die Computer des Redakteurs Jason Chen. Gizmodo, das Technikmagazin der Gawker Media-Gruppe, veröffentlichte in der letzten

[KlimBim] Israel-WiFi, Camera Connection Kit, Woz mit iPad 3G, von IGN zu Apple und der iPad-Ständer aus eigenem Verpackungsmaterial

In der letzten Woche erklärte das israelische Ministerium für Kommunikation die Einführung von iPad WiFi-Geräten für rechtswidrig. Aufgrund von „landesspezifisch gearteten Wifi-Standards“ würden die Geräte beim Zoll keine Einfuhrerlaubnis erhalten. Am letzten Samstag hob die Behörde das Verbot wieder auf, nachdem Tests zeigten: „that the device [iPad] automatically adjusts its wireless broadcast intensity to match

Informations-Krümelmonster

Das iPad ist eine Medienkonsum-Maschine, kein Schöpfungs-Automat! Zu diesem landläufigen Urteil gelangten zumindest einhellig die ersten Reviews und persönlichen Benutzer-Erfahrungen. Aus prominentem Mund habe ich den „consuming not producing“-Ansatz zum letzten Mal von Jeff Jarvis auf der diesjährigen re:publica gehört. Der ‚BuzzMachine‘-Journalist sprach über die Verabschiedung der Privatsphäre und streifte das Thema „iPad“ sicherlich nur

Photo-des-Tages #151 – Medienmacher (in) Österreich

Wie lautete der Slogan noch gleich? „Das iPad als Retter der Medienbranche!“ (Danke, Michael!)

„How to print from an iPad“ – die Gegendarstellung!

In den jetzigen Minuten klingt die aktuelle Woche aus. Eines der beherrschenden Komödienthemen war der (schon etwas ältere) „How to print from an iPad„-Schnappschuss, welcher in großer Runde einen Fotokopierer zeigt, der den iPad-Bildschirm ablichtet. Neben dem offensichtlichen Amüsement, den digitalen Inhalt zurück auf toten Baum zu re-projizieren, steckt natürlich ein Batzen gerechtfertigter Systemkritik. Mittlerweile