App Store: eBooks und Comics zugstark – auf zwei unterschiedliche Arten
Analyse-Werkzeuge für App Store-Anwendungen finden sich mittlerweile von unzähligen Anbietern. Gegenüber AdMob oder Pinch Media verknüpft Flurry jedoch nicht unmittelbar seine kostenfreie Statistik-Software mit Werbeangeboten. Trotzdem bleibt auch bei diesem Auswertungs-Strategen für die Plattformen iPhone, Blackberry, JavaME und Google Android undurchsichtig, welche Entwickler mit welchen Anwendungen an Board sind.

Soviel vorweg.
Ein aktuell-veröffentlichter Auszug der Flurry Oktober-Erhebung sieht den eBook-Markt am iPhone im Aufwind. In einer quantitativen Zählung sollen digitale Textanwendungen die Summe der verfügbaren App Store-Spiele in den letzten Monaten überstiegen haben. Die Einführung von ‚In-App-Käufen‘, sowie deren kürzlich veränderten Bestimmungen, hätten eine rückläufige Zahl von Bücher-Anwendungen erwartbar gemacht.
Nichtsdestotrotz steckt auch im Jahr 2009 der Massenmarkt für elektronische Bücher noch in (s)einer analogen Vorzeit fest. Mein erster (japanischer) Sony Librié mit E Ink-Tinte liegt fast vier Jahre zurück. Mittlerweile bin ich auf dem Sony 505 angekommen.
Während in dieser Zeit einer kompletten (Musik-)Branche der Umschwung vom Offline- zum Online-Vertrieb ‚gelang‘ und den iTunes Store zum größten Musikdealerhändler ohne leidvolles DRM erhob, ist der (Vertriebs-)Markt für textuelle Werke noch immer arg zersplittert.
Ob Apple’s Gespräche mit den großen Verlagshäusern in einer ‚Slate‚-Lesetafel enden, sei dahingestellt. Auch wenn bislang einige wirklich grandiose Bücheranwendungen und die entsprechende Literatur den App Store erreichten, dass iPhone ist mit seinem 3.5 Zoll ‚Leucht-Bildschirm‘ keine Lesemaschine, die über RSS-Feeds und kurzen Web-Schriftstücken hinaus funktioniert.
Auch wenn der Vertriebsweg wie die Faust aufs Auge passt…



Was jedoch schon heute am handlichen Apple-Gerät fruchtet, sind Comics. Am letzten Wochenende ließ ‚Marvel Comics‘ verkünden, das sie ihren populären Franchises X-Men, Captain America oder Amazing Spider-Man ein iPhone-Debüt spendieren. Als ‚Lese-Anwendungen‘ stehen unter anderem comiXology (kostenlos; App Store-Link) und Panelfly (US-Store) bereit. Einzelne Ausgaben können direkt probegelesen werden.
Durch die kinderleichte Berührungs- und Zoom-Steuerung machen die bunten Schinken zum kleinem ‚In-App‘-Preis bereits ordentlich Laune.