Artikel-Archiv: „Oktober 2009“

‚In-App-Käufe‘ nun auch innerhalb von kostenfreien App Store-Anwendungen

Apple teilte am heutigen Abend seinen Entwickler per E-Mail mit, das ‚In-App-Verkäufe‘ nun auch in kostenfreie Anwendungen eingebunden werden können. Bislang galt die eindeutige Aussage vom ‚Sneak Peak‚-Event zur Vorstellung von Firmware 3.0, das kostenfreie Anwendungen mit keinen kostenpflichtigen Zusatzinhalten bestückt werden dürfen. Die jetzige Veränderung der Bestimmungen ermöglicht den App Store-Entwicklern eine kostenlose Testversion

[jailbreak] Beta-Konzept von Exposé-Navigation

DirektExpose Der irische Student Steven Troughton-Smith betätigt sich parallel an offizieller App Store-Software sowie Jailbreak-Programmcode. Er zeichnete sich beispielsweise durch eine ‚Lights Off‘-Umsetzung im Januar 2009 aus, dessen Spielprinzip auf eine Tiger Toys-Entwicklung aus dem Jahre 1995 zurückgeht. Zu iPhone-Berühmtheit erlangte das Spielprinzip als erste native Anwendung bereits im August 2007, die von Lucas Newmann

‚Wi-Fi Direct‘ könnte drahtlosen iPhone-Sync ermöglichen

Die Wi-Fi Alliance beschloss am gestrigen Mittwoch mit ‚Wi-Fi Direct‘ einen neuen Standard, der ab Mitte 2010 die drahtlose Verbindung zwischen zwei Geräten ohne Basisstation ermöglichen soll. Vormals unter dem Projektnamen ‚Wi-Fi Peer-to-Peer‘ entwickelt, soll eine zertifizierte Wlan-Verbindung mit dem aktuellen WPA2-Sicherheitsstandard den direkten Austausch von Daten zwischen WiFi-fähigen Geräten ermöglichen und sich damit in

Instant Messenger wartet auf App Store-Zulassung

Das PC-Chatprogramm mit Multiprotokoll-Verständnis Trillian, steckt mit einer App Store-Neugeburt seit über zwei Monaten im Apple-Zulassungsprozess. Soweit so ärgerlich. Und da sich die Firma aus Cupertino (fast) nie öffentlich über die Vergabe von Eintrittskarten zum iPhone-Verkaufspradies äußert, müssen wir dem Entwickler-Blogeintrag Glauben schenken. Da ich keinem Softwarestudio per se unlautere Absichten unterstelle, habe ich auch

iFund steigt beim Musikkenner Shazam ein

Jeder fünfte iPhone- und iPod touch-Eigentümer führt die Musikerkennungs-Software Shazam (kostenlos; App Store-Link) auf seinem Unterhaltungsgerät. Na ja, fast. 10 Millionen-Downloads verzeichnet Shazam Entertainment Ltd. alleine im App Store – 50 Millionen Nutzer sollen es über alle Plattformen hinweg bereits sein. Die durchschnittliche Bewertung von über 33.000 deutschen Stimmen pendelt sich bei einer spektakulären ‚4

[KlimBim] Jailbreak-News, Radio-Gerüchte, World of Goo, TapTapTap-Zahlen, Autosteuerung und iPhoneModem

In den letzten Tagen überschlagen sich die Jailbreak-News – leider nicht in Punkto Spektakularität. George Hotz veröffentlicht eine Mac-Version seiner Jailbreak-Software ‚blackra1n‚. iClarified berichtet über aktuelle 3GS-Lieferungen, die mit einem neuen Bootrom (iBoot-359.3.2) daherkommen und für den allseits verwendeten 24kpwn-Exploit nicht mehr anfällig sind. via modmyi (Werbe-)Tracker Pinch Media zählte in den letzten Monaten (für

[cydia] Music Controls – 3rd-Party-Musik im ganzen System

Noch sind die Gedankenspielchen zum Homescreen-(Re-)Design nicht verflogen, da stürmt schon eine Jailbreak-Software in den Cydia-Store, die ebenfalls enormes ‚Inspirations-Potenzial‘ bietet. ‚Music Controls‘ ermöglicht für alle gängigen Software-Musikplayer am iPhone die Steuerung außerhalb der eigentlichen Anwendung sowie dessen ‚Hintergrundaktivität‘. Am Beispiel Last.fm (kostenlos, App Store-Link) habe ich einen kurzen Video-Vergleich zwischen den unmodifizierten Funktionen sowie

Konzept-Vorschläge: Der Homescreen im Redesign

Das Springboard; unendliche Weiten. Nein, leider nicht. Bruce Tognazzini arbeitete 14 Jahre im Cupertino-Dienst als ‚Usability‘-Experte. In den ganz frühen Apple-Jahren kümmerte er sich um die ‚Benutzbarkeit‘ von Software und die grafische Schnittstelle zum Benutzer. In (s)einem kürzlich veröffentlichten Essay ‚Restoring Spring to iPhone/iPod Touch Springboard‘ rechnet er mit dem Hauptmenü – dem Homescreen –