Artikel-Archiv: „Oktober 2009“

Rennsimulation: Rally Master Pro 3D im App Store

DirektPro Nach unzähligen Fun-Racern steht mit ‚Rally Master Pro‘ aus dem norddeutschen Fishlabs-Entwicklerstudio in Hamburg eine ernstzunehmende Rennsimulation im App Store. Wir hatten an dieser Stelle bereits am 10.Oktober das exklusive Video-Preview veröffentlicht. Seit einigen Tage gondel ich mit der finalen Version über die 27 Rennstrecken und kann mich weiterhin für den Titel begeistern. Man

[KlimBim] 3G-Blaupause, Star Wars, Die Siedler von Catan, Firewall, App Store-Ausgabekontrolle und ein Dream Theater-Konzert

Von der iPhone 3G-Blaupause photoshopped Mac-Entwickler Patrick Stein die entsprechenden iPhone- und Desktop-Hintergründe in Schwarzweiß. -> iPhone 3G blueprint wallpaper DirektTrench Mit einer zugstarken Lucas-Lizenz im Rücken, plant THQ den Sonntagsausflug im X-Wing. ‚Star Wars: Trench Run‘ soll sich komplett per Accelerometer steuern lassen und im galaktischen 3D-Ambiente für $5 authentische Musik- und Sound-Effekte des

Cinemizer Plus – Videobrille von Carl Zeiss

Die erste Carl Zeiss ‚Cinemizer‘-Videobrille fiel in eine Zeit, als die iPhone-Firmware von Version 1.x auf 2.0 umgestellt wurde. Mit Kompatibilitätsproblemen kämpften damals alle Hardware-Anbieter von iPhone-Zusatzprodukten, so auch der Cinemizer. Das Nachfolgemodell kommt ganz ohne Software-Zicken aus und beherbergt von iPod Classic über iPod touch oder iPod nano bis iPhone alle Apple-Geräte, die in

Jailbreak-Software Orbit mit Statistiken; blackra1n RC2 live

Die $2-Jailbreak-Software Orbit, zur schnellen Navigation durch’s Springboard, publiziert nach der ersten Verkaufswoche Statistiken zu Geräte- und Betriebssystemverteilung. Bei den rund 45.000 registrierten Geräten teilen sich 3G und 3GS mit nahezu gleicher Prozentanzahl das Führungsfeld. Die Verteilung auf das iPhone-Betriebssystem betrachtet ausschließlich Firmware 3.0, da dies eine Voraussetzung für den über Cydia erhältlichen Programmcode ist.

Jailbreak-Team ‚Ripdev‘ schließt seine (Software-)Tore

Der Letzte macht bekanntlich das Licht aus. Auf RussianiPhone.ru schloss das Ripdev-Team bereits am 10.10. mit einem Blogbeitrag (Übersetzung) seine Türen und stellte alle Aktivitäten ein. Seit gestern ist auch der englischsprachige Ausstieg auf Ripdev.org nachzulesen. Das Team begleitete die Jailbreak-Szene am iPhone über zwei Jahre. Als populärste Errungenschaft wird dabei womöglich die Übernahme der

[KlimBim] Nokia-Klage, Morgan Stanley-Analyse, AT&T-Geschäftszahlen Q3 2009, North Face-Handschuhe und Orbit 1.1

Der finnische Telekommunikationskonzern Nokia reicht am heutigen Donnerstag Klage gegen Apple vor dem US-Bundesgericht in Delaware ein. Per Pressemitteilung (Webseite heillos überlastet; alternativer Link) informiert Nokia über Patentverletzungen aus den Bereichen GSM, UMTS (3G WCDMA) und Wlan. Eine Auflistung der bemängelten Patente aus den Jahren 1998 bis 2008 findet sich hier. By refusing to agree

33rd Division stürmt in den App Store

Direkt33rd Im einem exklusiven Preview-Video konnten wir euch bereits Mitte September den neusten Titel der Craneballs Studios präsentieren: 33rd Division ist für 0.79 € jetzt im App Store erhältlich und genießt die Gunst einer erneuten Erwähnung weil das Spielprinzip viele Parallelen zum wahnsinnig erfolgreichen Flight Control (0.79 €; App Store-Link) aufweist. Flight Control wurde übrigens von Firemint

[KlimBim] Waveboard, doubleTwist, App Store, Bubo, Dropbox und A2DP am Classic

Dirk Holtwick schreibt derzeit höchst engagiert an Waveboard, einem nativen Mac-Client für die ‚Google Wave‘-Integration am OS X-Desktop. Version 0.6 funktioniert bereits mit Growl-Benachrichtigungen und Gears-Unterstüztung. Waveboard liegt auch als iPhone-Anwendung vor – derzeit sowohl bei Apple im Genehmigungsprozess als auch dem iPhoneBlog. Dabei handelt es sich um ein eigenständiges Programm, das die Google Wave-Webansicht