Artikel-Archiv: „September 2009“

Apple ‚Rock and Roll‘-Event

That’s it. Vielen Dank und wir warten gespannt auf die Downloads von iTunes 9 und dem iPhone OS 3.1 heute Abend/Nacht. iPod touch (32 GB + 64 GB-Modell) mit doppeltem Speicher, mehr GB und OpenGL ES 2.0-Fähigkeiten – iPod touch mit 8 GB bleibt beim alten Prozessor. Es folgen Spiele-Demos: Assassin’s Creed II – Discovery (Ubisoft), Riddim Ribbon

App Store-Kategorie: ‚umsatzstärkste Software‘ + iPhone OS 3.1 sowie iTunes 9 + LP

Eine neue Kategorie für die ‚umsatzstärkste App Store-Software‘ macht es sich bereits in iTunes bequem. Außerdem kündigt sich in kleinen Schritten das iPhone OS 3.1 an, bei dem bislang keine großen Neuerungen bekannt sind. Mit peripherem Interesse schiele ich natürlich auf iTunes 9 und das höherwertige Musik-Albenformat, das sich jetzt anscheinend ‚LP‘ nennt. -> iTunes

Harman Kardon-Pressemitteilung: iPhone gibt HD-Videomaterial aus

Harman Kardon nimmt mit einer Pressemitteilung der PR-Agentur Edelman, kurz vor dem Start des heutigen ‚Rock’n’Roll‚-Events von Apple, eine Ankündigung mit iPhone-Bezug vorweg. In der PR-Nachricht wird über die Abspiel- bzw. Ausgabemöglichkeit von hochaufgelöstem Videomaterial vom iPhone gesprochen: Each receiver takes advantage of the latest sound and video technologies — such as the latest high-bit-rate

[game] Blades of Fury

Der französische Videospiel-Publisher Gameloft unterstreicht auch mit ‚Blades of Fury‘ seine iPhone-Kompetenz. Bislang sind die meisten Versuche mit einem iPhone-Titel in diesem Genre, wenn diese überhaupt unternommen wurden, unbemerkt gescheitert. Das Genre nennt sich umgangssprachlich ‚3D-Prügler‘ und platziert sich ganz eindeutig in der Soul Calibur-Ecke. Bei den Charakteren angefangen bis hin zur Spielmechanik, sind die

[app] Offizielle Flickr-Anwendung im US-Store

Manchmal ist es erstaunlich, mit welch‘ einer Engelsgeduld große Webdienstleister die neusten Technologie abwarten. Der Photoservice Flickr beispielsweise, hat jetzt über ein Jahr gebraucht seine offizielle iPhone-Anwendung in den App Store zu stellen. Der mobile Photo-Upload – eigentlich die Königsdisziplin der Yahoo-Schaltzentrale – ist dabei innerhalb dieser Zeitperiode von diversen Drittanbieter (Flickup, Mobile Fotos, Flickr

Photo-des-Tages #145 – Magnet

Nach der Jailbreak-Seife und den Aktenklammern, folgt mit dem zwanzigteiligen Magnetset weiteres – ‚iPhone-inspiriertes‘ – Fan-Material im Etsy-Sortiment. Wenn man sich für einen Moment zurücklehnt und die letzten 2.5 Jahre Revue passieren lässt, ist es immer wieder faszinierend, wie der (Monster-)Wellenritt eines Mobilfunktelefons unbehelligt anhält.

C64-Emulator versteckt BASIC (Update)

Die Diskussion rund um ausführbaren Code in Programm-Paketen, die abgeschottet in einer ‚Sandbox‘ laufen, lebt durch die Retro-Umsetzungen in Emulatoren-Gestalt immer wieder auf. Die SDK-Vereinbarung sagt dazufolgendes: An Application may not itself install or launch other executable code by any means, including without limitation through the use of a plug-in architecture, calling other frameworks, other

Musikservice Spotify als iPhone-Anwendung freigeschaltet

Am Mittwoch lädt Apple zum ‚Rock ’n‘ Roll‚-Event, eine kleine Musikrevolution ist jedoch in der letzten Nacht gestartet. Genau genommen wurde sie freigeschaltet; zumindest in einigen Ländern. Spotify, der schwedische P2P-Aboservice für Musik streamt als iPhone- und Android-Anwendung für Premium-Mitglieder Songs nun auch über EDGE und UMTS vom iPhone direkt in die Ohren. Mit der