Artikel-Archiv: „September 2009“

[KlimBim] Batterie-Probleme, iTwinge, iPhone OS-Geschwindigkeit, Let’s TAP und rogyGPS

In dieser Woche steht für Amerika die spektakuläre MMS-Einführung von AT&T an. Am Freitag soll Nordamerika mit der überteuerten unsäglichen toten Technologie beglückt werden. Bis dato wird weiter die Hexenjagd auf Firmware 3.1-Problemen unternommen. Aktuell kümmert sich Apple um schwächelnde Batterielaufzeiten. An einige Diskussionsteilnehmer dieses Apple-Forums wurden Test-Profile verteilt, mit denen AppleCare versucht die Stromschwankungen

[preview] 33rd Division – Craneballs Studio

Im Juni haben wir an dieser Stelle ‚Blimp – The Flying Adventures‘ (0.79 €; App Store-Link) vorgestellt. Das Spiel aus dem Hause Craneballs Studios sah nicht nur grandios aus, sondern spielte sich auch so. In Kürze folgt aus der gleichen Werkstatt mit dem Titel ’33rd Division‘ ein strategisches Geschicklichkeitsspiel, das sich am populären Flight Control (0.79 €;

Homescreen – September ’09

Fummelt jemand neben mir ein iPhone aus seiner Tasche, beschleicht mich der Drang einen Blick auf dessen Bildschirm zu werfen. Welche Anwendungen sind installiert; welche Weblinks sind angelegt und in welcher Reihenfolge tummeln sich diese auf dem Homescreen?* Aus meiner verklärten iPhoneBlog-Perspektive sagt das sowohl eine Menge über die Persönlichkeit seines Besitzer aus, und ist

Google-Statement zur Ablehnung der ‚Voice-Anwendung‘ im App Store; Apple streitet weiter ab

Apple schraubt mit der Eröffnung des ‚Resource Centers‘ (http://developer.apple.com/iphone/appstore/) weiter an Verbesserungen für iPhone-Entwickler, vernachlässigt jedoch die PR-Arbeit. Diese schlägt ihnen jetzt, der nicht kleine App Store-Entwickler mit dem Namen Google, um die Ohren. -> wireless.fcc.gov (PDF) Ende Juli flogen unverhofft drei ‚Google Voice‘-Anwendungen aus dem App Store. Und auch das offizielle Google-Programm zur VoIP-Telefonie,

[game] iBlast Moki

Mit der Schwemme an neuen App Store-Spielen am heutigen Morgen, greife ich in aller Kürze ‚iBlast Moki‘ (1.59 €; App Store-Link) heraus. Ein wirklich niedlich gemachtes Taktik-Spiel, das sich an alle ‚Trial and Error‚-Interessierten richtet, die mithilfe von mehreren Bombe, ein drolliges ‚Rolando-Wesen‘ durch die Level ‚dirigieren‘ wollen. Die Kunst besteht darin, die explosiven Mischungen strategisch

[KlimBim] Monkey Island, T-Mobile Vertragsverletzung, Live-Staumeldungen, Papier-Ständer, EXIF-Daten, Bedienungshilfen und Awaken

‚The Secret of Monkey Island: Special Edition‘ fällt heute auf den Vorzugspreis von 2.99 € (App Store-Link) und bringt mit Version 1.1 Verbesserungen im Bereich Grafik, Sound und Steuerung. Wer sich übrigens in den nächsten 15 Stunden hier registriert, bekommt den ersten der kommenden fünf Monkey Island Telltale-Teile (PC) zum kostenlosen Download. Am Dienstag berichteten wir

Dev-Team veröffentlicht PwnageTool 3.1 – ohne 3GS-Unterstützung

Die Luft wird rauer. Apple scheint konstant und hartnäckig das iPhone-Sicherheitsnetz für ihre aktuelle Mobilfunkgeneration zuzuziehen. Nach der Veröffentlichung der 3.1-Firmware letzte Woche Mittwoch, folgt jetzt – sieben Tage später – das Dev-Team mit einer Teillösung für Jailbreak und Unlock. Vor wenigen Minuten eröffnete das berüchtigte Hacker-Team, mit der Veröffentlichung des PwnageTools (Mac only), das

T-Mobile Verträge der ersten Generation ohne Tethering-Option

Nachdem am heutigen Tag die Modem-Option für iPhone-Tarife auf der T-Mobile-Webseite auftauchte und über das Kundencenter ab sofort telefonisch zu buchen ist, folgt am Abend der Paukenschlag. Gegenüber dem Fscklog hat ein Telekom-Sprecher bestätigt, dass zu der ersten iPhone-Vertragsgeneration diese Datenoption nicht hinzugebucht werden kann – eigentlich kostenfrei gedacht, jetzt nicht einmal kostenpflichtig! Dies widerspricht