Air Video streamt Filme über UMTS aufs iPhone
Nicht unwesentlich oft müssen wir an dieser Stelle darauf hinweisen, das ‚datenintensive‘ App Store-Programme von Apple verweigert oder auf einen WiFi-only-Betrieb limitiert werden. Die Beispiele finden sich in üppiger Anzahl und reichen von Telefonie-Anwendungen wie Skype (kostenlos; App Store-Link) bis zur Steuerung von Streaming-Abspielgeräten wie dem SlingPlayer Mobile (23.99 €; App Store-Link).
Umso überraschter bemerkte ich am heutigen Morgen, dass sich mit dem iPhone-Programm ‚Air Video‘ (2.39 €; App Store-Link) Filmdateien problemlos über das UMTS-Netz streamen lassen. Die als ‚experimentell‘ deklarierte Funktion der Desktop-Anwendung funktionierte in mehreren Testläufen einwandfrei.
Wie bereits im iPhoneBlog-Review vom 05.Mai ’09 ausführlich beschrieben, benötigt es sowohl das (kostenfreie) Desktop-Programm sowie die 1 MB-große iPhone-Anwendung.
Mit der Hilfe vom mobilen Gerät lassen sich FFmpeg-Videokonvertierungen anstoßen und bereits nach wenigen Sekunden auf dem kleinen Bildschirm abspielen. Die Qualität ist dabei ganz hervorragend; es lässt sich sogar an bestimmte Stelle im Video springen und obendrein läuft die Desktop-Anwendung auf allen aktuellen Systemen (Mac + PC).


Befindet man sich nicht im lokalen WiFi-Netz, ‚paaren‘ sich iPhone und Desktop über eine spezifische IP-Adresse oder einen Server PIN. Letzteres ist super-komfortabel, da Air Video alle UPnP- und NAT-Einstellungen übernimmt und euch lediglich einen neunstelligen Code zum Aufbau der gegenseitigen Verbindung übergibt.


Meine Überraschung nahm kein Ende, als ich beim Test über das O2 UMTS-Netz keine spürbaren Qualitätseinbußen auf den Bildschirm gezeichnet bekam – dies mag je nach Verbindungstärke jedoch schwanken.
So ein Video-Streaming frisst natürlich Bandbreite. Eine Filmminute verspeiste bei mir 5.7 MB. Deshalb verwundert es abermals, dass diese eindeutig traffic-intensive‘ App durch den ‚gewissenhaften‘ Zulassungsprozess rutschte.
Von ‚Vertuschung‘ kann jedenfalls nicht die Rede sein…

-> Air Video (Video Streaming and Conversion) – 2.39 €; App Store-Link