Artikel-Archiv: „September 2009“

3GS-Jailbreak für Firmware 3.1 lässt weiter auf sich warten

Wo bleibt eigentlich der Firmware 3.1-Jailbreak für das iPhone 3GS? Das Dev-Team äußerte sich im offiziellen ‚Firmen-Weblog‘ das letzte Mal vor rund zwei Wochen. iPhone Classic und 3G standen damals im Mittelpunkt; die 3GS-Festung mit der neusten Firmware 3.1 vom 09. September scheint jedoch noch nicht eingenommen. Photo: Kenneth Hynek (cc) Ist es legitim die

[app] Dropbox

Nach der MobileMe iDisk (kostenlos; App Store-Link), zieht am heutigen Abend ein recht populärer Vertreter für ‚Wolken-Speicherplatz‘ in den App Store: die Dropbox-Anwendung ist endlich da! Kostenlos und auf überschaubaren 3.6 Megabyte, verbindet sich die native Anwendung über euer persönliches Benutzerkonto zur virtuellen Datenablage. Das klappte auf Anhieb im persönlichen, ersten Versuch reibungslos. Die Benuter-Oberfläche

[app] EyeTV

Die Fernseh-Software EyeTV von Elgato steht seit der letzten Nacht in Version 3.2 zum Download bereit, und bildet die Voraussetzung für das ebenfalls durchgewunkene iPhone-Programm im App Store. Die mobile Software ermöglicht den Zugriff auf die EyeTV-Bibliothek und dessen aufgezeichneten Sendungen. Zum (überraschenden) Komfort auch über eine UMTS-Verbindung. Im lokalen WiFi lässt sich das Live-Fernsehbild

Apple-PR: 85.000 Apps; 2 Milliarden Downloads; 125.000 Entwickler

Der App Store bleibt in seiner erfolgstreuen Entwicklung erwartungsgemäß konstant. Mittlerweile haben sich dem ‚iPhone Developer Programm‘ 125.000 Entwickler angeschlossen, die für (mehr als) 50 Millionen iPhone- und iPod touch-Nutzer bereits (über) 85.000 Anwendungen veröffentlichten. Die Nutzer nehmen das Konzept an und durchschlagen die zwei Milliarden-Downloadgrenze (ohne Updates einzurechnen). Die Wachstumsrate an Downloads im App

Orange verkauft bald iPhones in UK

Die ‚France Télécom‘-Mobilfunktochter Orange gibt am heutigen Morgen in einer Pressemitteilung bekannt, dass sie noch in diesem Jahr das iPhone 3G und 3GS in Großbritannien vertreiben wird. Damit fällt in UK die exklusive Providerbindung zwischen Apple und dem Telekommunikationsanbieter O2, der das iPhone seit dem dortigen Europastart im Jahre 2007 verkaufte und dies voraussichtlich auch

Lokales Netzwerk zwischen iPhone und Mac

Zum Ausklang der letzten Woche veröffentlichten unsere englischsprachigen Kollegen von TUAW eine Anleitung, um auch ohne Router eine direkte WLan-Verbindung zwischen iPhone und Mac-Desktop herzustellen. Das ist natürlich alles keine Magie und für den einen oder anderen sicherlich altbekannt, aufgrund der enormen Praxistauglichkeit möchte ich jedoch auch an dieser Stelle dazu noch ein paar Worte

[review] Sennheiser MM 400

A2DP-Kopfhörer, der neue heiße Scheiß? Auf jeden Fall! Nach meinem (vor-)gestrigen – eher unbedarften – Twitter-Beitrag, trommelten die Tweet-Nachfragen nur so auf mich ein. Gut so. Ich hatte das Sennheiser MM 400-Testmuster jetzt gute 48 Stunden im Betrieb und versuche mich allen (aufgeworfenen und eigenen) Fragen in dieser kurzen Produktvorstellung zu widmen. Zum Produkt. Sennheiser

Kein Tethering für iPhone-Kunden der 1. Generation – T-Mobile beharrt auf Tarifwechsel

T-Mobile und Apple schieben sich weiter den schwarzen ‚Tethering-Peter‘ zu. Rechtsanwalt Udo Vetter (Lawblog) verfasste im Auftrag für mehrere Mandaten ein Schreiben an den exklusiven iPhone-Mobilfunkpartner, der die Modemnutzung für seine Kunden der ersten Vertragsgeneration ausschließt. Wir berichteten am 15. September darüber. Der Aufschrei war groß, was jedoch T-Mobile mit ihrem aktuellen Antwortschreiben nicht davon