Artikel-Archiv: „Juli 2009“

iCodeBlog-Tutorial: ein ‚Game Sprite‘ animieren

DirektRyu Das iCodeBlog dient schon seit längerer Zeit als gute Anlaufstelle für kleine und übersichtliche iPhone-Programmieranleitungen. Von der eigenen Twitter-Integration bis zu kompletten Leitfäden mit Hintergrundinformationen für UIWeb- oder UITableViews. Um den neusten Tipp zu animierten ‚Game Sprites‚, komme ich bei dem oben eingebundenen Beispiel-Video, nicht um eine Erwähnung herum. Neben umfangreichen Erklärungen, steht der

AT&T Geschäftszahlen Q2 2009

Die AT&T-Bilanzen fallen aus iPhone-Sicht auch dieses Quartal erfreulich aus. Der amerikanische Mobilfunkanbieter verzeichnete in den vergangenen drei Monaten 2.4 Millionen neue iPhone-Besitzer. Ein Drittel davon sind AT&T-Neukunden. Die 3GS-Veröffentlichung am 19. Juni war in diesem Zeitraum der erfolgreichste Verkaufstag in der Firmen-Geschichte. Hinter der Bühne vollziehen sich jedoch weiterhin die Grabenkämpfe. Randall Stephenson, aktuell

Zdiarski zeigt Aufhebung der Code-Sperre und Backup-Verschlüsselung

Jonathan ‚NervGas‘ Zdziarski demonstriert die Aufhebung der iPhone 3GS Backup-Verschlüsselung sowie das Umgehen der Codesperre. Dazu führt er im ‚Recovery Mode‘ ein Programm aus, welches den vierstelligen Sicherheits-Code entfernt und das Backup-Passwort aufhebt. Ein zur gleichen Zeit eingestelltes YouTube-Video zeigt die forensische Wiederherstellung eines kompletten iPhone-Abbilds (‚raw disk image‘). Erneut wird der ‚Recovery Mode‘ verwendet

iPhoneDevCamp / 01.08.09 / München

Das ‚iPhoneDevCamp 2009‘ ist eine gemeinnützige Veranstaltung, die am 01.August in München stattfindet. Sie dient als ‚Satellite Event‘ zum iPhoneDevCamp in Sunnyvale, Kalifornien. Dort beherbergt und sponsert Yahoo! das diesjährige Zusammentreffen (31.07. – 02.08.09) von iPhone-Entwicklern. Für das südliche München werden noch interessierte Gäste und Entwickler gesucht, die sich über iPhone-Programmierung austauschen möchte. Angekündigt haben

[KlimBim] Rolando, App-Design, Q*bert, AdMob, Win95, Dexter und MobileNavigator

Rolando, im zweiten Teil auf ‚der Suche nach der goldenen Orchidee‘ (7.99 €; App Store-Link), erfährt mit Version 1.1 ein Update um auch auf OS 2.2.1 zu laufen. Die durchschnittlichen Bewertungen des kugeligen Vergnügen fallen knapp drei Wochen nach seiner Veröffentlichung immer noch sehr positiv aus. iPod touch-Besitzer, die sich bislang ihre acht Firmware-Euro gespart haben,

Google Latitude als Webapp veröffentlicht

Google kündigte am 04.Februar 2009 mit ‚Latitude‘ einen Dienst zur Positionsbestimmung an. Fast ein halbes Jahr später erreicht die entsprechende iPhone-Adaption als Web-Anwendung das Apple-Gerät. Laut dem offiziellen Google-Weblogeintrag war eine native App Store-Anwendung geplant. Um jedoch Irritationen mit Google Maps zu vermeiden, ‚forderte‘ Apple dazu auf, Latitude als rein webbasiertes Programm zu veröffentlichen: We

Photo-des-Tages #142 – Schaufenster

DirektDisplay Kein einzelnes Bild sondern ganz viele bewegte Bilder zeigt das Apple Store-Schaufenster in Palo Alto. Die fliegenden App Store-Logos mit hypnotisierender Wirkung entdeckte TechCrunch-Redakteur Jason Kincaid. Die inoffizielle ‚Faszinations-Nachfolge‘ zum WWDC-Bildschirmschoner, kann diese Produktpräsentation locker antreten. via techcrunch

[podcast] BUS #157

Im Sync Spannende Diskussion rund um viele iPhone-Themen, an denen ich mich als Podcast-Gast in dieser Woche bei ‚Bits und so‘ beteilige. Darunter aufreibende Diskurse um mögliche Tethering-Gebühren, Altersfreigaben für Promo-Codes und die Vor- und Nachteile eines ‚an Apple vorbei‘-aktivierten iPhones. Beispielsweise beim Push. *** In voller epischer Breite kann man uns wie gewohnt unter