Artikel-Archiv: „Juli 2009“

2 Millionen Downloads: App Store-Analyse zum OS + Gerät

Der deutsche Entwickler für Mobilfunkspiele Fishlabs aus Hamburg analysiert App Store-Downloadzahlen anhand ihrer Kreditkarten-Werbeanwendung. Das kostenlose Waterslide Extreme (App Store-Link) erhielt nicht besonders positive Benutzer-Bewertungen, generierte jedoch in lediglich einer Woche über 2.5 Millionen weltweite Downloads. Ein schönes Beispiel, was sich mit einer werbefinanzierten Entwicklung erreichen lässt… Fishlabs erhob aus dem Mitte Juli eingestellten 3D-Rutschspiel

Taito – Space Invaders Infinity Gene (Update)

Die japanische Taito Corporation scheint mit ihrem weiterentwickelten Space Invaders einen echten Wurf gelandet zu haben. Das was Toshihiro Nishikado im Jahr 1978 startete, sieht 2009 auf dem iPhone phantastisch aus. Leider sitze ich aktuell hinter solch einer schlechten GPRS-Leitung, dass nicht im Traum daran zu Denken ist, den 22 MB-Download anzustoßen… DirektSpace ‚Infinity Gene‘ greift

Google Voice ohne App Store-Fahrschein (Update)

Ein Tag voller Verschwörungstheorien. Während das gefühlte Klima für Entwickler mit Firmware 3.1 Beta 3 in Bezug auf Tethering und Verfallzeiten nicht gerade sanfter wurde, geht es auch im App Store hoch her. Von dort war heute zu vernehmen, das zwei Applikationen für den derzeit rein amerikanischen Google Voice-Dienst, entfernt bzw. nicht genehmigt wurden. Google

[intern] Tweet-Feed: @iPhoneBlog_Link (Update III)

@iPhoneBlog_Link twittert neue iPhoneBlog.de-Beiträge Seit mehreren Wochen spiele ich nun schon mit dem Gedanken, Twitter als ‚Headline-Lieferanten‘ einzusetzen. Fest steht: Meinen, mit ‚privaten Angelegenheiten‚ gefüllten Account, werde ich damit nicht verwässern. Als zusätzliche Serviceleistung, halte ich nach diversen Gesprächen und Überlegungen einen zweiten Account, der ausschließlich über neue Weblog-Artikel berichtet, für eine hilfreiche Ergänzung. Meine

iPhone OS 3.1 – Beta 3 für Entwickler

Seit der gestrigen Nacht steht für alle Entwickler das iPhone OS 3.1 in Beta 3 (7C116a) zum Download bereit. Das SDK-Entwicklungskit trägt die Bezeichnung 9M2808. Damit lassen sich (erstmals) aufgenommene Video-Dateien per Copy & Paste, bis zu einer Maximalgröße von 15 Megabyte, in andere Programme einfügen. DirektBeta3 Als weitere Neuerung findet sich in der Benutzungs-Übersicht

Musikservice Spotify zur App Store-Prüfung vorgelegt

Auf Grundlage eines Technologie-Berichts von BBC-News, hat das schwedische Abo-Unternehmen für P2P-Musik Spotify, ihre lang-ersehnte iPhone-Applikation bei Apple zur Überprüfung eingereicht. DirektSpotify Spotify ist entgegen anderen Musik-Streaming Programmen wie Pandora oder Last.fm nicht mit einem Radiosender zu vergleichen. Der Premium-Service kostet 9.99 € im Monat und findet zielsicher ganz spezielle Musikwünsche, die sich in Wiedergabelisten organisieren

[KlimBim] Altersfreigabe 17+, Resident Evil 4, YourTube, AT&T + 4Chan

Als sich am 18. Juli die Nachricht verbreitete, das Apple seinen Entwicklern für Anwendungen mit einer Alterfreigabe von 17+ keine Promo-Codes mehr gewährt, verursachte dies keinen geringen Aufschrei in den Medien- und Developer-Kreisen. Insgesamt wurden mittlerweile ein Duzend unabhängige Bestätigungen an mich herangetragen. Seit letzten Freitag sickerten nun erste Informationen durch, dass Apple die vorangegangene

[xcode] App Store-Ausgabenkontrolle (Update)

Fabian Kreiser, Mac- und iPhone-Entwickler aus Stuttgart, überarbeitet ein Xcode-Projekt, das die bislang getätigten App Store-Geldausgaben für iPhone-Programme nach dem iTunes-Start in der Menüzeile anzeigt. Unter dem Projektnamen ‚AppStoreExpenseMonitor‘ muss das Programm mit Xcode vor der Anwendung ‚Build and Go‘-fertig geschraubt werden. Ob man die Euro-Angabe wirklich wissen möchte, steht auf einem anderen Blatt. Und