Auto-Positionsbestimmung mit ‚Mein iPhone suchen‘

Wer die Funktionalität eines GPS-Loggers per MobileMe-Fernabfrage erledigen lassen möchte, greift zum PHP-Script von Tyler Hall. Dieses wählt sich beim Apple-Bezahlservice ein und zieht sich die ‚Finde mein iPhone‚-Positionskoordinaten. Wer den Code im regelmäßigen Abstand ausführt, erhält damit sich ständig aktualisierende Längen- und Breitengraden um sein iPhone – über einen Zeitraum eurer Wahl – zu verfolgen.
Die aufgezeichneten GPS-Daten können mit einem entsprechenden Web-Service (Fire Eagle) oder lokalen Anwendungen (Google Earth) am Ende eines Tages eure Rundgänge visualisieren.
Je nach eingestellter Abfrage-Häufigkeit beeinflusst dies entsprechend eure Batterieleistung. Im Gegensatz zu ständig ausgeführten Geo-Aufzeichnern mit graphischer Benutzeroberfläche (Trails) ist diese eventuell geringer. Bei der ‚quasi‘ Schnittstelle ist außerdem zu beachten, dass euer MobileMe-Einwahldaten in der jetzigen Implementierung als Klartext zu hinterlegen sind.