Artikel-Archiv: „Juli 2009“

T-Mobile erwirkt einstweilige Verfügung gegen Vodafone

Per E-Mail informierte die Vodafone-Geschäftsführung seine Partneragenturen am heutigen Vormittag, das kürzlich veröffentlichte Vorgehen für iPhone-Interessenten wieder einzustellen. Die einstweilige Verfügung von T-Mobile an Vodafone sollte dabei nicht auf große Überraschung gestoßen sein, wie die pedantisch ausgeführten Gesprächsleitfäden bereits verrieten. Die strategische Angebotsausrichtung, einen Vodafone-Vertrag mit einem Hardware-Verkauf eines Drittanbieters zu verknüpfen, scheint T-Mobile mit

MobileNavigator im August preisreduziert – wo bleibt TomTom?

Ab heute – bis einschließlich Ende August – bietet Navigon auf seine Routing-Software MobileNavigator Europe (App Store-Link) 20-Prozent Rabatt. Für 79.99 € lassen sich 1.67 GB-Daten vergünstigt erwerben, die über deutsche, englische, finnische, französische oder russische Straßen führen. Insgesamt werden 19 Länder von dem ersten Navigations-Assistenten mit ‚Schritt-für-Schritt‘-Hinweisen auf dem iPhone erfasst. Die gerade aktualisierte Version

SMS-Sicherheitslücke im iPhone OS (Update)

Zitat: internetnews.com Auf der Sicherheitskonferenz Black Hat demonstrierten am gestrigen Donnerstag Charlie Miller (links) und Collin Mulliner (rechts) einen SMS-Angriff auf das iPhone. Die live-vorexerzierte Technik (auf einem iPhone ohne Jailbreak mit Firmware 3.0) nennt sich Fuzzing und ist eine Art Denial of Service-Attacke. Über das exakte Spektrum der Verwundbarkeit durch den Exploit wurde nicht

iDisk-Zugriff für MobileMe-Kunden mit offizieller iPhone-Anwendung von Apple

DirektiDisk Seit dem gestrigen Mittwoch findet sich die lang-erwartete iDisk-Anwendung für das iPhone im App Store. Das Programm, für den mobilen Zugriff auf die virtuelle ‚Internet-Festplatte‘ von MobileMe-Kunden, war bereits auf der WWDC angekündigt worden. Die ersten Erfahrungsberichte äußern sich verhalten positiv, was vornehmlich auf die schwachbrüstige Anbindung zurückzuführen ist, mit der auch die Desktop-Variante

Cydia-Store und Apple’s Anti-Jailbreak-Begründung

Nach knapp fünf Monaten zieht der inoffizielle Jailbreak-Store über Cydia erstmals Bilanz: Jay Freeman, Programmierer und waltendes Organ hinter dem populären Paketmanager, verkündet insgesamt 53.000 Verkäufe mit einem Umsatz von 210.000 US-Dollar. Die Zahlen mögen im ersten Moment vielversprechend klingen. Grob überschlagen macht der Cydia-Store mit seiner überschaubaren Liste an Programmen damit seit dem 07.

[game] Minigore

Die finnische Entwicklerschmiede Mountain Sheep entwickelte unter (nicht unwesentlichem) Weblog-Interesse im Vertrieb von Chillingo, ein Spiel namens Minigore. Dabei folgt ihr der Abenteurer-Plattnase John Gore, die sich durch Horden von Furry-Monstern ballert. Sowohl Freund als auch Feind haben Maskottchen-Potenzial, das einen ‚Little Big Planet‘-Sackboy das Fürchten lehrt. Aus einer plastischen Vogelperspektive steuert ihr John über

Netbook-Akku mit USB-Port lädt iPhone

Ein Deejay aus Tschechien versieht eine MSI Wind Netbook-Batterie in Eigenregie mit einem USB-Port. Eine volle iPhone-Ladung ist damit in 2.5 Stunden zu bewerkstelligen, die Strom für zwei komplette Akku-Zyklen liefern soll. Eine Selbstbauanleitung inklusive des iPhone-Ladestatstiken gibt es hier: -> http://prusadjs.cz/ Wer nicht die Nerven für eine vierminütige Techno-Orgie aufbringt, dem sagt ein Bild

Schlüsselwort-Vergabe soll App Store-Suche verbessern

Die Suche im Apple App Store für iPhone-Programme ist eine Qual. Nur im seltensten Fall findet man unter allgemeinen Suchbegriffen eine entsprechende Anwendung. Zusätzlich werden seit dem App Store-Beginn die Suchergebnisse durch ‚freizügige Programmbeschreibungen‘ einiger Entwickler verfälscht. Eine unsaubere Methode mit der versucht wurde, sich an die Popularität downloadstarker Titel zu hängen. Seit heute können