Web-Gmail mit Gesten / Flickr mit Positionen
Gmail – hierzulande ausschließlich als Googlemail zu bezeichnen – aktualisiert in regelmäßigen Abständen ihre mobilen Web-Applikationen. Wie so ungefähr alles aus dem Suchmaschinen-Hauptquartier, stehen diese Veränderungen unter besonderer Beobachtung.

Diesmal trifft die Aufmerksamkeits-Spirale erneut das webbasierte Mail-Programm. Nachdem erst im April die ’schwebende‘ Menübar eingeführt wurde, implementierte man jetzt ‚Streich-Gesten‘, mit denen das Archivieren von E-Mails aus der Übersichtsansicht per Fingerzeig durchgeführt werden kann. iPhone-Benutzer dürften mit dem Wischen des Fingers von links nach rechts (‚Swipe-to-Archive‘) bereits hinlänglich vertraut sein.
Die Funktion wird derzeit von Google exklusiv auf dem iPhone angeboten und kann ausschließlich in einem englischsprachigen Gmail-Interface genutzt werden.
Weitere Pläne für den Funktions-Ausbau der Web-Anwendungen mit HTML 5-Unterstützung liegen in der Schublade. Bereits im Februar diesen Jahres wurde in Barcelona auf dem ‚Mobile World Kongress‘ gezeigt, wie Gmail auch bei abgeschnittener Internet-Verbindung weiter funktionsfähig bleibt. Stichwort: ‚Offline-Browsing‘.
Apropos HTML 5: Online Photo-Dienstleister Flickr integriert eine Positionserkennung in den MobileSafari der aktuellsten iPhone-Firmware 3.0. Dabei fragt euch der Browser nach euer Erlaubnis, seine Position zu ermitteln um daraufhin geschossene Photos in der näheren Umgebung aufzuspüren.

via fscklog
Lustig, was am heutigen Morgen dabei für mich ermittelt wurde…

Beim Stichwort Flickr sei kurz angemerkt, das sich das iPhone auf den Weg zur ‚populärsten‚ Photo-Kamera des gesamten Yahoo-Dienstes mausert.