Torrent-Kontrolle mit ‚Trackr‘ im App Store

Dieser Blog-Beitrag basiert auf Trotz.

Am vergangenen Montag wurden wir mit der abstrusen Ablehnung der BitTorrent ‚Monitoring-Software‘ Drivetrain konfrontiert. Eine native Software um den Stand seiner Downloads (per BitTorrent) zu überprüfen. Da die verträgliche Torrent-Applikation Transmission bereits von Haus aus mit einem Webinterface ausgeliefert wird, kann man für den exakt gleichen Zweck auch den mobilen Safari-Browser vom iPhone verwenden.

Die App Store-Genehmigungsabteilung erwies jedoch in ihrer schriftlichen Begründung eine generelle Absage gegen (Zitat) ‚dieser Kategorie-Gattung von Applikationen‘. Der Unterschied zwischen der technischen Realisierung und einer möglichen (Zitat) ‚häufigen Rechteverletzung Dritter‘, wurde wie schon im Pirate Bay-Prozess nicht verstanden.

Ein Kommentar zu unserem letzten Artikel setzt der Absurdität jedoch eine neue Krone auf. Das bereits seit längerem im App Store verfügbare Programm Trackr (2.39 €; App Store-Link) von David Muzi beherrscht als native Software nicht nur die BitTorrent-Fernsteuerung, sondern erklärt das notwendige Setup auch explizit auf der vom App Store aus verlinkten Webseite des Entwicklers.

Wer also seine RSS-Feeds für BitTorrent auch unterwegs vom iPhone aus kontrollieren, hinzufügen oder generell steuern möchte, darf neben dem mobilen Safari von Apple auch zu Trackr greifen.