[app] Boxee
Ganz ohne aktuellen Anlass möchte ich einen kurzen Blick auf das Cross-Plattform MediaCenter namens Boxee werfen.
Obwohl das XBMC und Plex auf dem Mac eine gefühlt-umfangreichere Kompatibilität mit exotischen Formaten sowie eine höhere Stabilität aufweisen, bringt Boxee die mit Abstand bessere iPhone-Fernbedienung mit ins Konkurrentenfeld. Für den ersten Kandidaten kann ich aus persönlicher Erfahrung die XBMC Remote (2.39 €; App Store-Link) empfehlen. Plex soll sich mit Rowmote (0.79 €; App Store-Link), rMote (0.79 €; App Store-Link), Remote Jr. (3.99 €; App Store-Link) und XMote (1.59 €; App Store-Link) verstehen.


Boxee gibt sich im Gegensatz dazu sehr kostengünstig. Das MediaCenter mit der Integration von sozialen Netzwerken verlangt kein Geld für seine Desktop-Version oder die dazugehörige Fernbedienung.
Obendrein verknüpft sich das WiFi-Fernsteuerungsgerät namens iPhone ohne komplizierte Konfiguration mit dem zu steuernden Computer. Während für das XBMC Netzwerk-Adressen und Webserver eingegeben und gestartet werden müssen, finden sich die Desktop- und iPhone-Applikation von Boxee direkt beim ersten Start. Die Verzahnung geht soweit, dass man vom ersten Mausklick nach dem Programmstart sein MediaCenter ausschließlich mit dem iPhone (fern-)steuern kann.
Dabei stehen zwei Eingabemethoden zur Verfügung: Gesten und Knöpfe. Das sich nachziehende Boxee-Logo ist dabei eine äußerst präzise und zusätzlich elegante Methode der Tastatur und Maus zu entsagen.

➝ Video
Musik: But Then The Self In The Tree Fell Asleep & Petra Witt – Trash Song (cc)
Boxee findet sich recht eigenständig auf alle lokalen und netzwerk-angebundenen Laufwerken zurecht; zeigt dabei die eigenen Photos oder Videos an, und spielt eure DRM-freie Musik. Während wir hierzulande ohne Zusatzmittel auf die Hulu-Integration verzichten müssen, strotzt das Paket mit seiner umfangreichen Online-Anbindung von Trailern über Podcasts bis zu Last.fm in bunter Hülle und Fülle an Zusatz-Inhalten. Und das alles, ohne eine einzige Browser-Webseite angeklickt zu haben.
Boxee ist nicht das Allheilmittel gegen jede Langeweile, entwickelt sich seit einem guten Jahr jedoch konstant weiter. Besonders die Einbeziehung des iPhones als Fernbedienung ist gelungen gelöst und bringt das Couch-Feeling vor den Computer.
* Alle selbstproduzierten Videos gibt es ‚iPhone-kompatibel‘ auch in unserem Podcast-Feed, den ihr beispielsweise über iTunes oder einem anderen Multimedia-Verwaltungsprogramm eurer Wahl abonnieren könnt.
Update
Die australische Programmierer-Schmiede Collect3 zeichnet sich für XBMC Remote verantwortlich. Ihre Schwesterfirma Revolutionary Concepts schusterte die Boxee-Fernbedienung. Boxee ist ein Fork aus dem Open Source-XBMC Code.
(Danke, DocterD!)