[iPhone-App] Mover

Applikationen wie ‚Mover‘ (kostenlos; App Store-Link) sterben im Sommer aus. Der dreipunktnullige Blauzahn-Tiger wird schonungslos all diejenigen Programme verspeisen, die im lokalen Freundeskreis Kontakte oder Photos zwischen zwei iPhones austauschen möchten.

Deswegen noch schnell: ‚Präsentation wem Präsentation gebührt.‘

Das Programm ‚Bump‘ (kostenlos; App Store-Link) brachte sich Ende März ins Gespräch, indem es durch ein sanftes Ananeinderschlagen zweier iPhones die persönlichen Kontakt-Dateien austauschte. Der derzeitige iPhone-Entwicklungsstand erzwingt, das beiden Applikationen installiert und geöffnet sind. Obendrein müssen sie sich im gleichen WLan befinden.

Optisch war das Programm überhaupt nicht mein Fall. Doch der Zufall wollte es, dass es sich bei der App um den tausendsten Millionen-Download vom 13-jährigen Connor Mulcahey handelte.

Video

‚Mover‘ funktioniert mit den gleichen technischen Fähigkeiten und kämpft mit den selben Einschränkungen, sieht dabei jedoch einem Microsoft Multitouch-Tisch ähnlich. Der Programm-Code liegt übrigens als Open Source-Variante unter BSD-Lizenz vor.

Sowohl Kontakte als auch Bilder können per intuitivem Fingerzeig auf das andere Gerät geschupst werden und landen in der eigenen Kontakt- und Photo-Bibliothek. Kostenlos und mit den bereits beschriebenen Apple-Einschränkungen ist ‚Mover‘ – auch wenn es nur um des Willens der Präsentation geht – einen Blick Download wert.

iTunes-mover.jpg

-> App Store-Link

* Alle selbstproduzierten Videos gibt es ‚iPhone-kompatibel‘ auch in unserem Podcast-Feed, den ihr beispielsweise über iTunes oder einem anderen Multimedia-Verwaltungsprogramm eurer Wahl abonnieren könnt.