Erste Anleitungen der iPhone-Programmierung
Die Schwarmintelligenz im Netz agiert teilweise sehr eigenartig.
In den vergangenen Tagen ist aus jeder noch so feuchten Online-Ecke über den ‚Stanford iPhone Development Course‘ in iTunes U (Link) geschrieben worden. Das einstündige Video mag zwar neu veröffentlicht sein, die entsprechenden PDFs aus dem letzten Semester finden sich jedoch seit Oktober 2008 im Internet.
Na gut, jetzt gibt also auch – wie bereits angekündigt – Video.

Doch Stanford ist hier sicherlich kein Vorreiter: Die Universität von Utah stellt bereits fleißig Video- und PDF-Materialien auf die iTunes-Plattform (Link). Und auch New Jersey kündigt für das Frühjahr 2009 entsprechende Vorhaben an.

Ich selbst habe von der erforderlichen Programmiersprache Objective-C bis zu den Entwickler-Werkzeugen wie XCode überhaupt keine Ahnung. Meine Podcast-Kollegen ‚The Coding Monkeys‚, die bereits einige iPhone-Projekte auf ihrem Buckel haben, raten als Ersteinstieg jedoch immer wieder zum Taschenbuch von Aaron Hillegass.
Mit den dort angelesenen Grundlagen darf man sich dann durch zahlreiche Online-Tutorials, Foren und Weblogs kämpfen:
- http://iphonedevelopmentbits.com/
- http://www.iphone-notes.de/
- http://www.iphonekicks.com/
- http://www.schenkstudios.com/
- http://icodeblog.com/
- http://cocoawithlove.com/
- http://developer.apple.com/iphone/

Sinnvolle Link-Ergänzungen nehme ich gerne in diese sicherlich nur ausschnittshafte Liste auf.