[game] Crayon Physics Deluxe
Wachsmalstifte für große Kinder!

Der finnische Student und Videospiel-Designer Petri Purho erschuf bereits im Jahre 2007 die erste Version vom Puzzelspiel ‚Crayon Physics‘, die damals als Windows-Freeware innerhalb von nur fünf Tagen zusammengeschrieben wurde.
Seitdem hat sich viel getan. Eine Deluxe-Version mit Level-Editor und vielen zusätzlichen Spielwelten ist entstanden, die bereits Nominierungen und Preise abstauben konnte. Darunter befand sich der mit $20.000 dotierte Hauptpreis des Independent Games Festival aus dem Jahr 2008, welcher jährlich zur Game Developers Conference vergeben wird. Das komplette Spiel erscheint am 07. Januar 2009.
Doch genug der langen Vorrede: Worum geht’s eigentlich?

➝ Video
In Crayon Physics will ‚das Runde‘ zum ‚(Fünf)-Eckigen‘ – der kleine Ball will zum Stern. Ihr interagiert jedoch nicht direkt mit dem kugelrunden Objekt sondern konstruiert seine Umgebung. Mit dem Finger malt ihr beliebige Objekte auf den Bildschirm, die den Weg zum Ziel ermöglichen. Euer Phantasie sind bei der Gestaltung keine Grenzen gesetzt welche Gegenstände ihr zeichnet um dem roten Geschoss einen passenden Stoß in die richtige Richtung zu versetzen.
Am Ende des Tages Um zum nächsten Level zu gelangen, muss die Kugel jedenfalls den Stern berühren.

Die ersten Welten sind als Einführung und zum Kennenlernen der Steuerung leicht zu meistern. Ab einer zweistelligen Levelnummerierung wird mehr Gehirnschmalz notwendig und die aufzubringende Zeit steigt pro Abschnitt kontinuierlich mit an. Ein Level-Editor lässt euch bis zu drei eigene Welten entwickeln und abspeichern – diese dann auch mit Freunden zu teilen, wäre ein schönes Update-Feature.
Fazit
Die von Hudson vertriebene Crayon-Version strotzt vor Liebe zum Detail. Optisch und akustisch spielt malt ihr runde, eckige und alle anderen (a)symmetrischen Formen auf veredeltem Luxuspapier. Das Bild trübt lediglich ein kleiner ‚Can’t draw anymore‘-Bug, für den ein Programm-Neustart nötig ist.
Konkurrierende Titel mit einem ähnlichen Ansatz wie beispielsweise Line Rider (2.39 € – App Store-Link) und Touch Physics (0.79 € – App Store-Link) hängt Crayon locker ab. Was als Jailbreak-Applikation des Installers lange vor der Einführung des App Stores begann, findet eine feine Umsetzung, die für alle Altersklassen zwischen 8 und 88 Jahren geeignet ist.
-> App Store-Link*