[app] TouchTennis, Space Out, Touch4, Circulate

Touch Tennis: FS5

Touch Tennis ist eine Neuauflage des Klassikers Pong. Das Spielprinzip ist traditionell simpel: Zwei Balken dienen als Schläger, zusätzlich gibt es einen Ball und den Versuch mit Winkelschüssen den Gegner aus der Reserve zu locken. Die Spielgeschwindigkeit wird dabei kontinuierlich gesteigert.

Touch Tennis verwendet die iPhone-Hardware verbildlich: Die Animationen sind flüssig, die Effekte dem Retro-Charme angemessen und der Sound mit jubelnden Leuten, Abschlagsgeräuschen usw. sehr passend gewählt. Für ein paar Minuten zwischendurch ein ideales Spiel. Bedient wird das Game mit eurem Finger, den man beständig unter seinem Schläger platziert. Der Schläger folgt sehr genau und natürlich den Bewegungen des Fingers von links nach rechts.

Natürlich kann man auch zu Zweit spielen. Hierbei legt man das iPhone auf eine möglichst rutschfeste Unterlage, setzt sich gegenüber und jeder Spieler bedient sein Spielfeld – Multitouch sei Dank!

Der Spielsound kann im Game selbst aktiviert oder deaktiviert werden und berücksichtigt die Stummschaltung des iPhone, was wir sehr lobenswert finden. Ein bereits laufender iPod bleibt davon unbehelligt: Musik und Spielsound duddeln dann parallel.

touch-tennis.jpg

Fakten:

  • Preis: 1,59 
  • Genre: Puzzle, Tennis, Retro
  • Entwickler: FlipSide5
  • -> iTunes-Link

Space Out

Retro-Fans dürften leuchtende Augen bekommen: Space Out ist eine Mischung aus Space Invaders und Arkanoid/Pong: Per Schläger und Ball werden die oben angesiedelten Weltraummonster abgeschossen. Diese feuern natürlich zurück, wogegen man sich aber mit etlichen Extras wie beispielsweise einem Schutzschild, wehren kann. Gespielt wird wie bei Touch Tennis mit einem Finger. Eine Mehrspielerunterstützung ist leider nicht vorhanden.

Um möglichst authentisch zu wirken, wird die Grafik im Stil der „Scanlines“ gezeichnet und nur jede zweite Zeile angezeigt. Die Musik wurde fast originalgetreu dem C64-Soundchip entnommen, die Spachausgabe (!) klassisch 8-bittig, überzeugt. Sogar die frühere Aufforderung zum Münz-Einwurf in den Spielautomat wurde beibehalten. Schon der Start des Programms zaubert jedem Retro-Fan ein Lächeln aufs Gesicht.

Der Spielsound kann aktiviert oder deaktiviert werden – der Stummschalter des iPhones wird geflissentlich ignoriert. Die Musik eines laufenden iPods wird auch dann ausgeblendet, wenn man den Spielsound abstellt. Der Standby- und Home-Knopf kann zum Pausieren verwendet werden.

Fakten:

  • Preis: 3,99 
  • Genre: Action, Shooter, Retro
  • Entwickler: Binary Square
  • -> iTunes-Link

Touch4

Touch4 ist eine Vier-Gewinnt Variante von FlipSide5, die die Möglichkeiten des iPhones vom Touchscreen bis hin zur Onlinefähigkeit sehr gut nutzt. Wie bekannt muss man bei Vier Gewinnt eine horizontale, vertikal oder diagonale Reihe von Spielsteinen legen. Gesetzt wird abwechselnd. „Legen“ bedeutet in der klassischen Spielvariante, dass man in einem Plastikgehäuse oben den Spielstein in Form einer Münze einwirft und dieser die Spalte hinunterfällt.

Beim iPhone tippt man die gewünschte Spalte an und der Spielstein fällt animiert und mit Geräusch untermalt herunter. Ein Spiel kann neu gestartet werden, indem der Schieber an der Unterseite in Pfeilrichtung gezogen wird – alle Spielsteine fallen dann heraus.

Touch4 kann entweder gegen das iPhone, gegen einen anderen Spielpartner oder online bestritten werden. Die Online-Spielvariante klappt dabei überraschend gut und es wurde immer ohne lange Wartezeiten ein Spielpartner gefunden. Alle Spielvarianten können in drei unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen absolviert werden.

Fakten:

  • Preis: 2,99 
  • Genre: Puzzle
  • Entwickler: FlipSide5
  • -> iTunes-Link

Circulate Prologue

Dieses Spiel ist eigentlich außer Konkurrenz, da es sich um den ersten Level der später erscheinenden Vollversion handelt. Das Spielprinzip ist schnell erklärt: In einem kreisförmigen Spielfeld tauchen Kugeln auf, welche in möglichst gleichfarbige Gruppen sortiert werden müssen. Ab drei gleichfarbigen Kugeln lösen sich diese auf. Dafür erhält man Extra-Zeit, um das Spiel noch länger auszuprobieren.

Das Spezielle an Circulate Prologue ist die Art der Steuerung: Indem man das iPhone neigt bzw. mit einer kurzen Handgelenkbewegung in die passende Richtung schleuert wird das Spielfeld gedreht. Die Kugeln fallen dabei stets von oben nach unten im Sinne der Schwerkraft.

Integriert ist eine Physikengine, welche für ein möglichst authentisches Verhalten der Kugeln sorgt. Die Kugeln kleben dabei nicht aneinander, sondern liegen nur lose aufeinander, können also verrutschen. Liegen die Kugeln ungünstig, so kann man durch ein Drehung die Anordnung ändern. Sogar leichtes „Rütteln“ am iPhone ist möglich, um die Kugeln zu bewegen und sich seinen Weg zu bahnen. Diese Art der Steuerung ist nach wenigen Minuten derart intuitiv, dass man sich kaum etwas anderes vorstellen kann.

Neben der herausragenden Steuerung ist auch die Grafik erwähnenswert: Extrem flüssig bewegen sich die Kugeln butterweich durch das Spielfeld und lösen sich in farbenfrohen und leuchtenden Explosionen auf. Hier zeigt das iPhone abermals, was technisch möglich ist. Das Spiel ist in mehreren Sprachen verfügbar, darunter auch Deutsch.

Ein Trailer auf der Homepage gibt einen Ausblick auf das vollständige Spiel und es dürfte klar sein, dass uns hier ein Puzzlehighlight erwartet:

-> Circulate Homepage

Der Home-Button führt zu einem Neustart des Spiels. Der Standby-Button pausiert das Spiel.


Fakten:

  • Preis: 0,79 
  • Genre: Puzzle
  • Entwickler: Lemonquest
  • -> iTunes-Link