ein faires SDK

Jetzt ist sie also fast um, die Woche des ‚Hackens‘ und ‚Knackens‘.

Seit letztem Freitag ging es rund. Erst taumelte der Bootloader 4.6, dann fiel er. Anschließend wurde der ‚Jailbreak‘ angeknockt um anschließend brutal K.O. geschlagen zu werden. Zum Wochenabschluss wurde Gestern noch ein ‚Downgrade‘ des 4.6 Bootloaders angezählt.

136629036_c8c39e4dee.jpg

Photo: Ayton (cc)

Der Stand der Dinge im Boxring ist daher einfach: Vergesst alles was ihr bisher über die Baseband, Firmware oder den Bootloader gelernt habt, es gibt klicki-bunti Programme für alle Systeme, die euch in 3 Minuten alle Arbeit abnehmen.

Heute Morgen sinnierte ich versunken in meinen Gedanken auf dem Weg zu Bäcker über diesen Umstand und fragte mich, wie die vergangene Woche wohl in Cupertino aufgenommen wurde. Sitzen dort iPhone-Entwickler, die tieftraurig von 16-jährigen Studienanfängern vorgeführt wurden? Gibt es eine anySIM-Taskforce, die mit jedem Frühstückskaffee Steve Jobs ängstlich einen Statusbericht vorlegen muss? Ärgert man sich, wie penetrant von hinten auf das Projekt eingetreten wird.

Ich glaube nicht. Finanz- und Marketingabteilung dürften in der letzten Woche bestimmt wie aufgescheuchte Hühner durchs Gebäude gelaufen sein, aber die IT- und Security-Abteilung? Nein, eher entspannt im Sessel sitzen und sich der Dinge freuen, die da kommen.

Weil, sind wir mal ehrlich. Innovative Entwicklungen von (Programm-Ideen) kamen aus der inoffiziellen Entwicklungs-Ecke. Siehe Customize für das verschieben der Icons im Springboard oder Summerboard für das scrollen auf eine zweite Bildschirmseite. Das ist eine kostenlose Innovationsspritze, für die jeden größere Marketingagentur ein Vermögen berechnet hätte.

Und die Sicherheit? Letztendlich bleibt es ein Katz und Maus-Spiel, bei dem Apple (als Katze) die Bugs fixen kann, die zum Hacken des iPhones nötig waren. Kostenloses Exploit-Reporting im Newsletter-Format. Der Höhepunkt war sicherlich, als beim Jailbreak von 1.1.1 die Hacker den Buffer-Overflow nach der Integration vom Installer wieder dicht gemacht haben. Sozusagen die Tür beim Rausgehen wieder hinter sich geschlossen haben. Da war für kurze Zeit, das ‚gehackte‘ iPhone sicherer als das ‚Ungehackte‘.

334532059_ee2958b2f4.jpg

Photo: Daveknapik (cc)

Wenn Apple klug ist, greifen sie den aufgezeigten Qualitätsanspruch der derzeitigen Programminstallation über den Installer auf, und nehmen die Entwickler-Community mit. Das geht ausschließlich über faire Regeln im Umgang mit dem SDK.

Davon hängt diesen Monat viel ab.