poop coffee

Hallo, mein Name ist alex und ich bin Kaffee-Süchtig!

iphone-coffee-starbucks.jpg

Photo: miscpix (cc)

Es ist vielleicht nicht die gesündeste Art seinen Tag zu beginnen, für mich jedoch die Einzigste Einzige. Und das dieses rabenschwarze Brühgetränk auch hierzulande nicht gerade unberühmt ist, zeigt die aufkommende Schar an „Bohnen-Ketten“, die sich wie ein duftender Schleier über den Städten verteilt.

Mit einer dieser aufblühenden „Koffein-Vermittler“ ist Apple ins Bett gestiegen eine Kooperation eingegangen, die langsam ins Rollen kommt. Seit dem 1.Oktober findet in allen Filialen von Starbucks in Seattle die Integration des „WiFi Music-Stores“ statt – New York hat nachgezogen und das ganze amerikanische Land wird bis Ende 2008 versorgt sein.

Wenn man nun mit seinem Laptop, iPhone oder iPod Touch in solch eine bereits „angeschlossene“ Filiale läuft, bekommt man – über das dort kostenfreie – WLan, im WiFi-Store auf seinem mobilen Gerät ein kleines Starbucks-Symbol angezeigt. Hier kann man nachschauen welches aktuelle Lied gerade im Hintergrund über die Lautsprecher ausgegeben wird und welche Lieder zuvor gespielt wurden.

iPhone_now_playing.jpg

Bei Bedarf ist dies mit einem KLICK gekauft und synchronisiert sich am heimischen Rechner zurück in die eigene Musik-Bibliothek. Das nenne ich gelungenes „Cross-Marketing“, obwohl man den Apple-Mitarbeitern unterstellen könnte, es nur auf eine Kaffee-Flatrate abgesehen zu haben.

Über Europa möchte ich in diesem Zusammenhang auch liebend gerne ein paar Worte verlieren, und verweise zuversichtlich auf das Jahr 2010.

Apropos: Den größten Kaffeekonsum der Welt haben übrigens die Finnen. Jeder Einwohner Finnlands konsumierte 2004 11,6 kg Kaffee, was insgesamt 1737 Tassen pro Jahr beziehungsweise 5 Tassen pro Tag und Person entspricht.

via Wikipedia