Böser Strom – in eigener Sache 2

macbook-akku-neu.jpg

Photo: Csizmadia Tamás (cc)

Das schwarze MacBook, das ich mein Eigen nennen darf, ist ein tolles Gerät. Ich bin jetzt schon über 9 Monate wunschlos glücklich. Komplett? Natürlich, aber seit letztem Herbst ärgert mich so ein kleines Akkuproblem, dem ich Gestern endlich Herr werden konnte. Und, man höre und staun, mit Hilfe der Apple-Support-Hotline.

Natürlich möchte ich euch die Lösung hier nicht vorenthalten und hoffe, das dies einer dieser Artikel wird, der vielleicht für viele im Moment uninteressant erscheint, in ein paar Wochen/Monaten aber ein erleichterndes Seufzen auslöst.

Was war passiert: Als erstes machte sich bemerkbar, dass wenn sich der Akkuladestatus gegen Null bewegt, das MacBook sich nicht – wie bislang sehr geschätzt – in den Sleep-Modus versetzt – sondern komplett ausgeschaltet wird. Das kann zu sehr nervigem Verlust von sich – gerade in der Bearbeitung – befindenden Dokumenten führen. Da der Akku alle paar Monate einmal kalibriert werden muss,

  • Netzteil anschließen
  • ohne Unterbrechung auf 100% aufladen
  • mindestens weitere 2 Stunden das Netzteil dran lassen
  • alle Energiesparoptionen ausschalten
  • Netzteil abstecken
  • ganz leerlaufen lassen, bis es in den Safe Sleep geht (Akkuwarnung ignorieren)
  • min. 2 (besser 5) Stunden leer, ohne Netzteil dran, stehen lassen
  • Netzteil anschließen
  • ohne Unterbrechung auf 100% aufladen
  • mindestens weitere 2 Stunden das Netzteil dran lassen

…diese Pflege aber (inklusive mir) öfters vernachlässigt wird, ist man nie so richtig vorbereitet wann das MacBook ausgeht. Wie gesagt: Dies kann nicht passieren wenn man sich an die regelmäßige Kalibrierung hält und sich der Sleep-Modus wie erwünscht aktiviert.

Das hat mich alles aber gar nicht so recht gestört. Was wirklich nervte, war die Ladeanzeige und das kleine Lämpchen auf dem Netzstecker. Bei 100% wurde dies nämlich nie richtig angezeigt und wechselte ständig zwischen orange (wird geladen) und grün (geladen). Genauso verhielt es sich bei OSX in der obere Statusanzeige: Der Wechsel zwischen (wird geladen) und (geladen) nervt das Auge des Betrachters. Grün/Orange, Grün/Orange,Wird geladen/Geladen, Wird geladen/Geladen…ja, nervt.

Als sich dies zum Dauerzustand ausbreitete, habe ich den Support kontaktiert. Ohne mein Problem überhaupt schildern zu dürfen, wurde ich angewiesen folgende Schritte auszuführen:

  • Schalten Sie den Computer aus, wenn er eingeschaltet sein sollte.
  • Trennen sie das Netzteil und entfernen Sie die Batterie des Computers.
  • Drücken Sie die Ein-/Ausschalttaste, halten Sie sie 5 Sekunden lang gedrückt und lassen Sie sie dann los.
  • Legen Sie die Batterie wieder ein und schließen Sie das Netzteil wieder an.
  • Drücken Sie die Ein-/Ausschalttaste, um den Computer neu zu starten.

Und? Großartig. Alles behoben. Bösen Strom nannte der Mitarbeiter das Problem. Okay, mein MacBook läuft 24h x 7d vielleicht mit einem Restart innerhalb der Woche, aber von „Bösem Strom“ hatte ich auch noch nichts gehört. Für Dauerbenutzer unbedingt zu empfehlen. Und wer weitere Infos (Ladezyklen, Ladedauer, etc.) über seinen Akku wünscht, richtet diese an das nette Programm Coconutbattery.