2 Tage, 2 Stunden + 40 Minuten…

Derzeit betreibt man auf den einschlägigen Seiten, die ich im „Laufe unseres gemeinsamen Weges“ hier (schöne Phrase, oder?) sicherlich öfters einmal verlinken werde, die Prozentwahrscheinlichkeit des Eintretens möglicher Gerüchte. Und nachdem ihr euch von diesem Satz erholt habt, schauen wir uns die Gerüchteküche für die MacWorld 2007 doch einmal genauer an.

Ich mach’s ein bisschen kürzer und gebe nur ein paar ausgewählte Beiträge wieder:

Mac Rumors

Apple Rumor Tracker

Slashdot

MacNews Podcast

Viel spannender dürfte jedoch dieses Thema werden. So treu die Community auch mitläuft, so scharf ist die Kritik im Nachhinein. Obwohl natürlich alles gleich nach dem Meckern und Aufplustern gekauft/bestellt wird. Das gehört dazu.

Falls unerwarteter Weise, kein mobiler iChat-Client, ein iPhone oder iMobile im Januar dem Scheinwerferlicht San Franciscos ausgesetzt wird, könnte es erstmals ungemütlich werden. Die Besinnung auf den Ausbau etablierter Produktreihen allen voran iPod + iTunes hat in den letzten Jahren hervorragende Ergebnisse geliefert. Heute ist das Wort für Apples mobilen Vorzeige-Musikplayer ja schon in den geflügelten Sprachgebrauch diffundiert. Köstlich finde ich immer, wenn selbst Mp3-Player anderer Hersteller als „iPod“ bezeichnet werden. Genau in diesen Momenten erkennt man den Wert eines Brands. So groß der Erfolg auch ist und war, der Einstieg in diesen Markt war leicht!

Es gab einfach keine ernstzunehmende Konkurrenz. Der Mobilfunksektor dagegen erscheint mir wie ein Haifischbecken, aus denen selbst Größen wie Nokia fast geflüchtet wären, da der „Kamera-Trend“ nicht erkannt wurde. Benq/Siemens führe ich hier in Deutschland jetzt mal nicht als Beleg an.

Eins ist mir daher klar. Falls sich Apple auf dieses Roulette einlässt, sprechen wir hier nicht wie beim iPod über eine in kürzester Zeit dominierende Marktsituation.

Dies wird nie passieren!